Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 91 | 116 Stachelneerstrauch Himmbeerstrauch Brombeerstrauch Haselnussstrauch Waldholder Heidelbeerstrauch Heudenkraut Hagrose Wildwachsende Heilpflanzen Ehrenpreis Bachbunge Tausendgüldenkraut Schafgarbe Gundelrebe Löwenzahn Bitterklee Baldrian Sauerklee WachholderHollunder Stiefmütterchen Linde Schöllkraut Huflattich Sanikel Tormantill Bockbibernell Fünffingerkraut Odermenig Roter Hühnerdarm Augentrost Epheu Hexenmehl Wsaldmeister Rossmünze Wegerich Wallwurz Eisenkraut Betonie Moose, Schwämme, Flechten und Farnkräuter Lungenflechte Hausschwamm Milchswamm Fliegenschwamm Gelber Pfifferling Feuerschwamm Morchel Trüffel Schimmel Sumpfbinse Bärlatzen Süssfarn Adlerfarn Astmoos Frauenhaar (B3_S.220-221) Wildwachsende Giftpflanzen Scharfe Wolfsmilch Hashnenfüss Klatschmohn Giftlattich Nachtschatten Schirlinge
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==