Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 90 | 116 Die Gemeinde ist ziemlich reich an Waldungen, welche zerstreut im Gemeindebann herum und südlich, westlich und nördlich vom Dorfe liegen, sie haben folgende Namen: Albis Brunngraben Birchholz Chrummweiherholz Erlenholz Fürdiele Fuchsloch Höhenten Heidenhubel Hämeler Hochwald Herrenwäldli Kuhrain Költscheren Kreuzweg Kunzen Kohlholz Grodwäldli Maiächerli Mühlberg Meiersrain Naglerrain Stutz Stockhubel Schlossberg Studenholz Scharletenwald Wüstrain Weiherrain Zankweiherholz (B3_S.218-219) Bäume Die vorherrschendsten Bäume sind die Weisstanne, die Rottanne, die Eiche und die Buche. Seltener kommen vor: die weisse Birke, die rote Erle, die Aspe, die Lärche, die Föhre, die Waldweide und die Esche. In neuerer wurden gesetzt, die Weymouthskiefer23, der Ahorn, die Akazie. Weisstanne Rottanne Eiche Buche Weisse Birke Rote Erle Aspe Lärche Waldweide Esche Weymoutskiefer Ahirn Akazie Sträucher An Sträuchern kommen vor: Massholder Stechpalme Weissdorn Faulbaum Waldrebe Epfeu Bittersüss Holder Ligusterstrauch Schleedorn Geissblatt Johannisbeerstrauch 23 Weymouth-Kiefer. Die Strobe (Pinus strobus), auch Weymouth-Kiefer, Weymouthskiefer oder Seidenkiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Im östlichen Nordamerika ist sie die größte Nadelbaum-Art, mit bis zu 500 Jahre alten Exemplaren. Sie ist der offizielle Staatsbaum der US-Bundesstaaten Maine und Michigan.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==