Chronik von Brittnau Band 3

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 9 | 116 Witers dem hochgeachteten Herr Obervogt Mettler rein Nuntal an Pfennigen im 1660 jahr 21 Peter Suter ein Stür 6 Witers ausgäben im sechzigsten jar brucht Stür und den armen lüten bringt zusammen an Pfennigen 3 5 Witers 4 Witers hat man vermietet den Wucherstier zalt nämlichen eine halbe Kronen. Feuilleton Brittnau gibt nach ihrer gemachten Abteilung in die erste Compagnie Uszüger des Ober Aargauischen Regiments 55 Mann für 3 Monat per 18 uf jeden Mann. Bringt zusammen an Pfennigen 990. Daran haben dero Usgeschossenenden 9. Dezember 1686 in ihr Gmd. Reisgeld Gewölb. Allhier in Bern geliefert, laut darzu gelegter Specification an aller Gattung Sorten zusammen an Pfennigen 905, 21 ½ Batzen. Restirend allso noch zu bezahlen 84 Pfenninge, 3 ½ Batzen. Dessen zu urkundt ist Ihnen diesern Schrift zugestellt worden unter aufgedrucktem pittschaft des hochgeachten Herren Heimlicher Johann Rudolf Buchers Inspectoen der Reisgelterrn Actum den 10. Dezember 1668. J. Ernst. Pro Copia collatum den 8. Otobris 1794. Landschreiberei Aarburg. (B3_S.12-13) 1702 Entspann sich der Villmergerkrieg. Zofingen wurde ein Sammlungsplatz und Waffenplatz. Tägliche Militärübungen machten alle Handwerke stille stehen. Es wurden 9 Posten der Wache, die 38 Schildwachenposten enthielten ausgestellt. Eine Wache war auf dem Inseli am Brittnauerweg, wo war der Reformation ein Kreuz stand. 1730 vors 6. November, liegt ein Brief vor, dass ein Bürger von Brittnau sein Bürgerrecht vertauschen oder verkaufen durfte. Freizügigkeit zwischen Brittnau und Aarburg. 1748 Verzeichnis derer die auser Landes nach Holland in Krieg gezogen sind:

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==