Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 79 | 116 5 Pfund Mittelbrot Luzernerschlag --- 75 1870 1 Fünfpfündiges Weissbrot in Mehlsäcken --- 85 1 Vierpfündiges Weissbrot in hier (Brittnau) --- 75 1872 4 Pfund Brot in Lenzburg am 29. Oktober --- 75 1875 4 Pfund Brot in Brittnau am 4. April --- 65 1877 Im Consum-Verein Vorstadt (Brittnau) ein Laib Brot von Vier Pfund --- 60 1878 Eben daselbst. (Im Consum-Verein Vorstadt (Brittnau) ein Laib Brot von Vier Pfund) --- 60 1879 30. Januar. Brotverkauf in Zofingen21 4 Pfund Weissbrot --- 80 4 Pfund Halbweissbrot --- 75 4 Pfund Halbweissbrot --- 65 4 Pfund Ruchbrot --- 55 (B3_S.196-197) Gemüse Unter den Gemüsearten nehmen die Kartoffeln den ersten Rang ein. Sie sind für Reich und Arm ein unentbehrliches Nahrungsmittel geworden, und eine Missernte wie die von 1845, 1847 und 1852 waren im Stande, wenn nicht eine Teuerung, doch Mangel und eine momentane Hungersnot hervorzurufen. Man unterscheidet weisse, rote, blaue und schwarze Kartoffeln. Bei den weissen, werden unterschieden: Kastanien Kerner Jakober Bodensprenger Bei den roten, werden unterschieden: Ruchrot Bleichrot Alpentaler Jakober Gäuer Hagerle Kastanien Altrot Franzosen Corsikaner Blau und schwarze je nur eine Sorte. Bei den gefleckten: Schecker Blumeler Die Kartoffeln stammen ursprünglich aus Amerika, Virginien, woher sie der Engländer Franz Dracke22 1586 nach England brachte. 21 Zofinger Tagblatt No 25. 22 Sir Francis Drake (* um 1540 in Tavistock, Devon; † 28. Januar 1596 bei Portobelo, Panama) war ein englischer Freibeuter und Entdecker, später Vizeadmiral und der erste englische Weltumsegler.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==