Chronik von Brittnau Band 3

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 78 | 116 (B3_S.192-193) Seite 192 leer Brotpreise 1613 Ein Viertel wertig Brödli soll wägen 8 Lot20. Ein Kreuzer wertig Brödli soll wägen 16 Lot. 1622 Ein grosses Hausbrot kostet 1 Gulden 1761 Ein Kreuzer wertig Brödli soll wiegen 13 Lot. Ein dreibatziges Brödli soll wägen 4 Pfund 24 Lot. 1770 Den Pfistern (Bäcker) wird das Weggli machen verboten. 1785 Für ein Brödli 3 Batzen 22 Kreuzer. Jahr Art Franken Rappen 1817 1 Pfund weisses Brot in Aarau -- 50 1 Pfund weisses Brot in Aarau --- 85 1 Fünfpfünder Reidnerbrot 4 --- 1847 1 Fünfpfünder Reidnerbrot 1 10 1875 1 Fünfpfünder Reidnerbrot --- 65 1875 1 Vierpfündiges Halbweisses Brot von Brittnau --- 70 1855 2 Pfund Weissbrot --- 53 2 Pfund Mittelbrot --- 49 1856 5 Pfund Mittelbrot am 3. Mai --- 78 5 Pfund Mittelbrot am 12. Juli 1 --- 1857 5 Pfund Mittelbrot im Januar --- 82 5 Pfund Mittelbrot im Juni --- 96 5 Pfund Mittelbrot im Christmonat --- 66 1858 5 Pfund Mittelbrot --- 66 1859 5 Pfund Mittelbrot --- 62 1860 2 Pfund Weissbrot in Zürich --- 42 2 Pfund Mittelbrot --- 30 5 Pfund Mittelbrot oder 4 Pfund Weissbrot --- 92 1861 5 Pfund Mittelbrot oder 4 Pfund Weissbrot --- 86 1 Pfund Brot --- 18 1863 4 Pfund Mittelbrot aus der Mühle --- 55 20 Gewicht: 1 Pfund = 32 Lot (= 520.10 g). 1 Lot = 4 Quintli. Nach 1838: 1 Pfund = 500 g, unterteilt in Halbpfund (250 g), Vierling (125 g).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==