Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 64 | 116 gemeinschaftlichen Weide. Ohne dass einer das Recht gehabt hätte, es ab seiner Matte zu jagen. Daher die Namen der Weiden und Allmenden: Albis Brüschweid Baschiweid BettelweidqBirchweid Bernerweid Grossweid Hängeweid Hubelweid Kälberweid Kräzerweid Kuhrain Lismerweid Schafweibe Schafacher Stierenweid Spitzweid Schafmoos Staudenweid Kleinweid Rossweid Rossweiher Der ganze Grossberg war eine allgemeine Viehweide, auf die (B3_S.160-161) der Bauer sein Pferd, Ochs, Kuh und Schaf wie der Armen seine Geiss weidete. Grosse Eichen, Wachholder und Gesträuche jeder waren anzutreffen. Den Wöldern entlang wurden zur Abwehr des Viehe Graben aufgeworfen. Bin Durchgängen war eine Lege, Trülle oder Ester. Bei uns waren an verschiedenen Orten solche Trüllen. Noch heute heisst es „bei der Trülle im Ausserdorf, wo man nach der Vorstadt geht. Eine andere stand nördlich am Müsöhrihubel und die dritte beim Kirchhof im Chilengässli. Noch singt man scherz- oder spottweise: z‘ Strengelbach bim Ester häts chönne übel go der Friedensrichter Weibel hets hinder füre glo. Unserem lieben getreuen lieben Bürger Simon Archer, Vogt zu Aarburg. Schultheiss und Rat zu Bern, unseren Gruss zuvor. Liebe getreue Bürger. Uff der Unsere von Brittnau fürbringen, was massen Jahr Nachburn von Pfaffnau, Luzernergebiets, etliche Inschleg gemacht, und dadurch si des Weidgangs und gemeiner trächende entwehrt und priniert. Mit untertäniger Pitt Jnnen gnädiklich zu bewilligen; fass sie einen Acher als die beweisst auch Jnschlachen, und zu Handen der Kilchen nutzen und niessen mögind. Kann virs nun sollich fürbringen, angehört, und etliche unserer geliebten Mithaften uns züget, dass solches uns unschädlich sein. So haben wir in ihr begeren gewilligt, und hiemit dir gebruchen angesechen. Die Zeunemannen, den Zun der Landmark nach, solcher gestalt zu machen, dass sich dess (B3_S.162-163) billicher wiss niemand zu erklagen haben. Dess wuss dich ze halten. Datum: 27. Dezember 1603.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==