Chronik von Brittnau Band 3

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 57 | 116 1370 Grosse Hungersnot. 1 Malter Korn: 6 Gulden. 1388 Grosse Teuerung (B3_S.142-143) 1426 War alles wohlfeil. 1435 Grosse Teuerung 1438 Teuerung 1454 Fehljahr 1590 Hungersnot 1477 Geschah eine merkliche Teuerung, dass ein grosser Mangel in hiesigen Landen gespürt ward, beschicketen die von Bern sechstausend Mütt sowohl Kernen als Roggen von Strassburg und etliche Städten im Elsass und teilten solche um einen leidentlichen Schlag unter ihre Bürgerschaft. 1 Mütt 5 Kreuzer? Kernen. 1478 War eine böse, teure Zeit, deswegen wurden von meinen gnädigen Herren verordnet: Wer den Namen Gottes heilloser Weise mit Fluchen und mit Schwören missbraucht, soll von einem Vesper zum anderen aus Halseisen gestellt werden; und wenn Kinder schwören, soll Vater oder Mutter Buess geben, wen den älteren einen Batzen, von den jüngern von 10 bis 12 Jahren einen Schilling. 1480 Grosse Teuerung 1524 Grosse Teuerung 1537 Grosse Teuerung 1549 Grosse Teuerung 1565 Grosse Teuerung 1586 Grosse Teuerung 1480 Grosse Teuerung 1590 Grosse Teuerung. Hungersnot. 1606 Fehljahr 1614 Grosse Teuerung 1616 Wird das grosse Fehljahr genannt. 1625 Ein Hauptfehljahr 1628 Das grosse Hauptfehljahr wegen dem Hagelschlag vom 16. Juni.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==