Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 56 | 116 Jetzt kommt gelehrte Herren in Sinn, mit dem Lichtbrecher mit dem Marsbewohnern sprechen zu wollen und zu können. 1884 Erschien im Februar ein Komet im Südwesten. Seite 133 leer. (B3_S.134-135) Seiten leer (B3_S.136-137) Seiten leer (B3_S.138-139) Seiten leer (B3_S.140-141) Fehljahre Hungersnot und teure Zeit. 988 Hungersnot. 1004 Grosse Teuerung 1007 Grosse Teuerung 1055 Grosse Teuerung. Starben zwei Drittel Menschen vor Hunger. 1126 Hungersnot 1614 Hungersnot 1226 Grosse Teuerung 1314 Grosse Teuerung 1317 Grosse Teuerung. Hungersnot. Die Leute kochten Misteln ab den Bäumen und allerhand Wurzeln 1338 Teuerung 1343 Teuerung 1357 Da der vorige Jahrgang sehr schlecht und dieser Sommer so trocken und hitzig war, dass kein Futter für das Vieh wachsen konnte, so erfolgte ein solche Teuerung an Lebensmittel, dass man zuletzt ums Geld nichts mehr bekommen konnte. Dieser Mangel und die Teuerung hielt noch einige Jahre an, so dass 1360 man weder Wein, Korn, Heu noch andere Futter fürs Vieh ums Geld bekommen konnte, und die Landwirte genötigt waren, ihre Strohdächer abzudecken, das Stroh mit Salz zu bestreuen, und damit das Vieh zu füttern. 1365 Grosse Teuerung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==