Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 51 | 116 Erdbeben 801 Erdbeben 829 Erdbeben 849 Erdbeben 857 Wiederholt Erdbeben. 858 Erdbeben 867 Erdbeben 1062 Erdbeben 1336 Erdbeben. 1348 Im Januar dieses Jahres war ein so entsetzliches Erdbeben, dass die Erde an vielen Orten gespalten, woraus giftige Düfte emporstiegen. 1356 Am 189. Oktober am Santk Lukastage geschahe des Abends ein heftiger Erdstoss, und in der Nacht um 10 Uhr erfolgten zehn Stösse aufeinander, wodurch viele Städte, Schlösser, Kirchen und Türme einstürzten. (Aarauer Chronik) Das Schloss Kirchberg, das Zwingherrenschloss, damals Castelen, das Schloss auf dem Heidenhubel Liebigen genannt sollen damals auch verschüttet worden sein. Eine Sage geht, ein Herr auf dem Schloss Kirchberg habe eine Magd gehabt, welche von Aesch bei Aarburg soll gewesen sein. Sie ward Schwanger und gebar einen Sohn, welcher den Namen Von Aesch erhaben und der Gemeinde Strengelbach einverleibt worden sein soll. Dieses Geschlecht soll ihr Geschlechtsregister nachführen. 1357 Erdbeben 1373 Erdbeben 1487 Erdbeben 1518 Erdbeben. 1565 Erdbeben. 1601 Den 8. September des Nachts zwischen 1 und 2 Uhr entstund ein Erdbeben das weit und breit verspürt ward. 1614 Freitags den 8. Februar Morgens
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==