Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 39 | 116 Waldungen anzurichten vermochte, wie der erwähnte während zirka drei Stunden. Wolkenlose Tage wies der Februar keine auf. – Summa: Hornung (Februar), du warst ein unruhiger, aber unflätiger Kerl! 1879 März 1879 A. Barometerstand. Tiefster: 709,7. Höchster: 735.7. Monatsmittel 721,8. Diesjährige Monatsmittel hielt sich um 2,4 über der Norm. (B3_S90-91) B. Temperatur. Diesjähriges Monatsmittel: 3,9° Das sechsjährige Monatsmittel: 3,6° Das Diesjährige hielt über dem Durchschnitt 0,3° Am 1. Des Monats -3,6° Bis am 11. Unter und über dem Gefrierpunkt. Am 14. Und 15. - 1,2° Vom 16. Bis 31 über Null. Das Tagesmittel dieser warme Periode beträgt 6,4° C. Relative Luftfeuchtigkeit. Monatsmittel: 79% D. Niederschlagsmenge. 91 Mm. Unter der Norm. E. Witterungscharakter. Der März wird als Frühlingsbote betrachtet. Er zählt 14 schöne Tage. Kleine Regenmengen. 1879 April ist Ausgeblieben. 1879 Mai A. Barometerstand. Tiefster: 711,4 Mm.. Höchster: 726.9 Mm. Monatsmittel 721. Mm. Diesjährige Monatsmittel hielt sich um 2,4 über der Norm. B. Temperatur. Minimum: - 1,8° Maximum: +22° + C Monatsmittel: 8,9° C
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==