Chronik von Brittnau Band 3

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 30 | 116 Den 13. Aberell (April) Heu nach Aarwangen (B3_S.64-65) führt. 1 Wagen, 1 Mann, 1 Pfärt, 1 Tag. 4 --- Den 19. Aberell (April) Härdöpfel nach Aarwangen geführt. 1 Wagen, 3 Pfärt, 1 Mnn, 1 Tag 8 --- Den 16. Mai ein Feldschärer von Langenthal nach Aarau und Länzburg geführt. 1 Wagen, 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tage. 8 --- 1800 Stäfen Widmer, Hans Jakob Kunz beide Stampfi und Witwen Kunz zusammen. Gulden Batzen 1800. Den 29. Mai den französischen Husaren Epenpasche nach Budisholz zu führen . 3 Pfärt, 2 Mann, 1 ½ Tag. 13 --- Husaren Haber von Brittnau auf Wildegg geführt. 3 Pfärt, 2 Mann, 1 ½ Tag. 13 --- 1800 Stäfen Widmer und Hans Ulrich Roth. Gulden Batzen 1800. Den 15. Januar bis 25. Eine Fuhr auf Biel, von dort nach Zürich getan. 2 Pfärt, 2 Mann, 10 Tag. Wofür aber die Rationen lut Gemein Rächnung bezalt sind, also 1 Pfärt per an 20 Batzen, 1 Mann à 10 Batzen tut zusammen. 40 --- 1800 Hans Ulrich Roth. Gulden Batzen 1800. Den 18. Mai. Ein fränkischen Minister von Murgenthal auf Kirchbärg gehülfen füren. 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tage. 6 10 1800 Hans Ulli Wälchli zu Liebigen. Gulden Batzen Auf Olten lut Befehl gefahren. 1 Mann, 1 Pfärt, 1 Tage. 4 --- 1801. den 27 März. Auf Kirchberg gefahren. 1 Mann, 2 Pfärt, 2 Tag 10 10 1800 Hans Rudi Wälchli. Gulden Batzen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==