Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 29 | 116 Den 28. März ein Offizier auf Sursee und nach Kalbach geführt. 1 Wagen, 1 Pfärt, 1 Mann, 1 Tag. 4 --- 1800 David Wyss. Gulden Batzen 1800. Den 28. März mit Franzosen auf Kalbach gefahren. 1 Mann, 1 Pfärt, 1 Tag. 3 5 1801 Hans Jakob Lerch, Jägel. Gulden Batzen 1801. Den 27. März gehülfen Egenpasche von Langenthal nach Kirchberg führen. 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tag. 6 10 1800 Hans Kunz auf dem Wilacher. Gulden Batzen 1800. Den 22. Aberellen (April) denen französichen Husaren Haber auf Wildegg gefürt. 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tag 6 10 Im Mai ein fränkischer Minister gehülfen von Murgenthal auf Kirchberg führen. 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tage. 6 Gulden 10 Batzen. Ist ihm aber bi dem Abmarsch 40 Batzen bezahlt worden. 6 10 1801. im Aberell (April) Husaren Züg auf Kölliken. 1 Pfärt. 1 Tag 2 -- 1801 Hans Jakob Kunz zu Bösenwil. Gulden Batzen 1800. Den 22. Aberell (April) denen Husaren 7 ½ Mlter Haber von Brittnau auf das Wildegger Schloss geführt. 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tag. 6 10 Zu obigem der Wagen gäben fordert per Tag 20 Batzen 1 5 Den 28. März denen Franzosen Haberseck von Brittnau auf Sursee geführt. 1 Mann, 1 Pfärt, 1 Tag. 3 5 1801. den 14. Aberell (April) denen Franzosen Egenpasche von Brittnau auf Kölliken geführt. 1 Mann, 1 Pfärt, 1 Tag. 3 5 1800 Schmied Lerch von Bösenwil. Gulden Batzen 1800. Fleisch und Brot Rationen von Olten auf Brittnau geführt. 1 Wagen, 1 Mann, 1 Pfärt, 1 Tag. 4 ---
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==