Chronik von Brittnau Band 3

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 28 | 116 (B3_S.60-61) Wasser. Bei einigen Reutinen zeigten sich Runsen bis auf die Felsen. Erdrutschungen überall. In Bottenwil ist die Uerke ausgetreten. In Schmiedrued hat der Ruederbach eine Strecke Strasse weggeschwemmt. (Zofinger Tagblatt) 1879 O. W. Bewölkter und Neigung zu Regen, und dabei immer kalter frostige Temperatur die oft am Morgen bis auf 8 – 9° R heruntergeht. 1880 Hat im Oktober die Wigger wieder übel gehaust. Sie war plattvoll und schädigte die Ufer. Die Wirtschaft Brack war von Wasser umgeben. Feuilleton Fuhrungslisten über diejenigen Regensizion Fuhrungen, welche Cünten im Brachmonat 1801 zur Bezahlung sind eingegeben worden: 1800 Hans Jakob Wälchli im Hard. Gulden Batzen Den 18. Aberellen (April) 1800 Härdäpfel auf Aawangen geführt. 1 Wagen, 2 Ochsen, 1 Pfärt, 1 Mann, 1 Tag 8 --- Den 12. März. Ein fränkischen Minister von Murgenthal auf Kirchberg gehülfen führen. 1 Pfärt, 2 Tage. 4 --- Den 12. Brachmonat dem Hans Jakob Kunz in der Altachen angelegt für auf Notwil zu Fahren. 1 Pfärt, 1 Tag. 2 --- Den 14. Christmonat eine Fuhr gemacht. 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tage 6 10 1799 Samuel Lienhard im Dorf. Gulden Batzen Den 14. Dezember dem Hans Jakob Wälchli im Hard und Jakob Moor für eine Fuhre zu machen angelegt (B3_S.62-63) 1 Pfärt, 2 Tage 4 --- 1800 den 22. Aberellen (April) mit Jakob Moor, Egenpasche nach Niederlenz gefahren. 1 Mann, 1 Pfärt, 2 Tage. 6 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==