Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 111 | 116 Vögel: schädliche: der Hühnervogel, der Sperber, die Dohle, die Elster, der Kuckuk. Amphibien: der braune Grasfrosch, der grüne Wasserfrosch, der Laubfrosch, die Kröte, die Eidechse, der Molch, die Blindenschleiche, gemeine Schlange. Fische: Groppen, Hecht, Karpfen, Forellen, Grundeln, Alet, Schleihen. Insekten: Käfer: Mistkäfer, Borkenkäfer, Schwimmkäfer, Sandläufer, Raubkäfer, der Totenkäfer, der Marienkäfer, das Goldhähnchen, der Erdfloh, der Erbsen Käfer, der Obststecher, der Kornwurm, der Immenwolf, das Johanneswürmchen, der Mehlkäfer, der Ohrgrübel, die Todtenuhr, der Holzfresser, der Erlenkäfer, die Schaben, die Werre das Heimchen, die Feldgrille, die Heuschrecke, die Bettwanze, die Baumwanze, die Rotwanze, das Mehltau. Schmetterlinge: Baumweissling, der Kohlreissling, kleiner und grosser Fuchs, das Pfauenauge, (B3_S.256-257) der Trauermantel, der Admiral, der Schwalbenschwanz, der Citronenvogel und der Totenkopf. Raupen: Ringelwanze, Bürstenwanze, Weidenwanze, Pelzmotte, Kleidermotte, Kornmotte, Winterraupe, Papierlaus. Gestachelte Insekten: die Holzwespe, die gelbe Schlupfwespe, die Hornisse, die Gallwespe, die Biene, die rote und schwarze Hummel. Ameisen: die schwarze Ameise, die rote Ameise und die grosse Waldameise. Bremsen: die Rossbremsen, die Ochsenbremse und die Schafbremse. Fliegen: die Stubenfliege, die Schmeissfliegen, die Aasfliegen. Läuse: Schafslaus, Kopflaus, Kleiderlaus, Filzlaus. Flöhe: der gemeine Floh. Milben: Hundsmilben, die Käsemilbe, die Krätzmilbe. Spinnen: Wasserspinnen, Weberknecht, Bücherskorpion, Fensterspinne, Kreuzspinne, die hüpfende Spinne und die Sackspinne. Krabben: der Flusskrebs, der Kelleresel, Steinassel, Tausendfuss. Würmer: der lange Spulwurm, der Haarwurm, der Regenwurm, die Angler, die Finne, der Wasserfadenwurm, der medizinische Blutegel und der Rossblutegel.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==