Chronik von Brittnau Band 3

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 / BAND III 107 | 116 Fleischpreise Pfund Kreuzer Batzen Krone Schilling 1277 1 Pfund Rindfleisch 2 1382 1 Pfund Rindfleisch 7 1442 1 Pfund Rindfleisch 5 1503 1 Pfund Rindfleisch 1 1614 1 Pfund Ochsenfleisch 3 1683 1 Pfund grüner Speck 1 1711 1 Pfund bestes Ochsenfleisch 1 1 Pfund Kuhfleisch 8 1 Pfund Schaffleisch 1 1 Pfund von einer Zeitgeiss 2 1 Pfund einer alten Geiss 2 1770 1 Pfund Schweinefleisch 10 1793 1 Pfund Rindfleisch 8 Pfund Kreuzer Batzen Krone Schilling 1812 1 Pfund Ochsenfleisch 20 1 Pfund Kuhfleisch 17 ½ 1 Pfund Kalbfleisch 20 1 Pfund Schaffleisch 20 1 Pfund Schweinefleisch 20 1817 1 Pfund Rindfleisch zu Böbikon 40 1861 1 Pfund Ochsenfleisch 50 1 Pfund roher Schmeer27 50 1 Pfund Speck 90 1 Pfund Hecht 11 ½ 1 Huhn 90 27 Schmer, Schmalz (von mittelhochdeutsch smalz; verwandt mit schmelzen), auch Schmer (von mittelhochdeutsch smër; verwandt mit schmieren), ist als ausgelassenes tierisches Fett von niedrigvisköser Konsistenz ein weiterverarbeitetes Schlachtfett, vor allem von Schweinen und Gänsen, früher auch von Hühnern und Hunden. Das Schlachtfett von Rindern hat einen höheren Schmelzpunkt und wird Talg genannt. Im weiteren Sinne wird auch Butterschmalz zum Schmalz gezählt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==