Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 27 | 53 (B2_T3_S.062) Geschichtliche Notizen. 1599 Uli Lerch in Mättenwil 1599 Christen Lerch die Dätschleren oder Müllimatter obenfür an der Landstrasse von Zofingen nach St. Urban, Hans Lerchen Blochmatten, Ulli Zürrers Acher. 1603 Lasten Jakob Lerch und seine Frau Lüti einen Jakob taufen. 1609 Lasten Stephan Lerch und Anna Muhmenthaler einen Jakob taufen. 1620 am 8. Oktober verehelichten sich Jakob Lerch und Elsbeth Kunz. 1621 Lasten sie einen Hans taufen. 1627 am 20. Juli Andreas Lerch und Elsbeth Flükinger lasten einen Uli taufen. 1628 am 23. August Hans Lerch und Maria Kunz liessen einen Jakob taufen. 1629 Hans Jakob der zu Bötschishalden. 1629 Hans Jakob auf dem Leidenberg. 1631 am 25. Hans Lerch und Elsbeth Dätwiler lassen einen Hans taufen. (B2_T3_S.063) 1632 am 20. Juli, Jakob Lerch und Elsbeth Kunz eine Tochter Barbeli. 1637 einen Jakob und einen Uli. 1640 Hans Lerch 1641 Andreas Lerch. 1694 – 1700. Hans Lerch Gerichtsäss und Weisenrichter. 1700 – 1706. Stefan Lerch ein Dreissiger 1712 Stefan Lerch, Vierer. 1720 am 8. Dezember. Jakob Lerch auf dem Scheurberg und Anna Maria Brönner ihr Sohn Hans Ulrich Lerch starb als Untervogt. 1792 am 3. Januar. 1736 Stephan Lerch, Grichtssäss, Weisenrichter und Chorrichter. (1728) 1736 Andreas Lerch wird Vierer und Dreissiger. 1736 Hans Joggi Lerch, Dreissiger. 1736 Caspar Lerch, Dreissiger. 1750 Hans Lerch, Grichtsäss und Weisenrichter. 1750 Hans Jakob Lerch, Grichtsäss und Chorrichter. 1750 Daniel Lerch, Grichtsäss und Schulmeister.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==