Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 26 | 53 1696 Hilft er die Linde bei der Kirche setzen. 1706 Chasper Leib und Gut, Feuerläufer. (B2_T3_S.060) Geehrter Untervogt Ihr seind hierdurch fründlich gebeten meiner zu Gedenken in Stür anlagen, dass meine Mittel um Werk aufung meine Mittel schlechter. 1724 Daniel Leib und Gut. 1737. 1715 Heinrich Leib und Gut. 1779 Hans Jakob Leib und Gut ist Schulmeister. 1787 Claus Leib und Gut im Graben als Vogt Hans Jakob Gerhard auf dem Scheurberg. 1792 Ist Hans Leib und Gut, mit dem Zunamen; Grubenkasper-Hans, Rundellenträger. 1792 Samuel Leib und Gut, Feuerläufer. 1792 Claus Leib und Gut, Grubenkläise, Feuerläufer. 1825 Sigmund Leib und Gut, Sohn des Hans Leib und Gut, Grubenkläisen war Zimmermeister bei obigem Schulhausbau. Jakob Leib und Gut, Rechenmacher, Sigmunds. Jakob Leib und Gut, Zimmermann, Kläisen. Jakob Leib und Gut, Maxs. (B2_T3_S.061) Lerch Ableitung des Namens. Die Lerchen oder Krähen; der Lörch. – Die Lärche oder Lerche ein Waldbaum; - Die Lerche ein Singvogel, der Lerch. Zunamen oder Übernamen. a.) Lerch, die Untervogts b.) Lerch, die Matters c.) Lerch, die Schmieds d.) Lerch, die Birch e.) Lerch, die Fennern f.) Lerch, die Hübeler Erwerb des Bürgerrechts. Unbekannt. Es kommen schon 1599 Lerchen vor.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==