Chronik von Brittnau Band 2

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 19 | 53 (B2_T3_S.044) Hofer Ableitung des Namens. Wohnen, Hofen, der Hof, das Bauergut, der Bauernhof. Der Eigentümer eines Hofes ist ein Hofer. Erwerb des Bürgerrechts. Er finden sich zwei Geschlechtername Hofer vor. Das eine wird 1641 schon erwähnt, und das andere kaufte sich 1840 ein. Geschichtliche Notizen. 1641 wird ein Melcher Hofer erwähnt. 1700 März 21. Ist das Jakob Hofer Haus verbrunnen. 1714 ein Uli Hofer. 1840 hat sich ein Jakob Hofer, Wagner, von Niederwil (Rothrist) mit zwei Söhnen: Jakob und Johannes und drei Töchtern: Elisabeth, Maria Anna und Rosina eingekauft um die Summe von 1‘800 Franken. Wird der Sohn Jakob Gemeinderat. (B2_T3_S.045) 1862 Zinst der Sohn Johannes als Fabrikant ach Zofingen. 1725 Uli Hofer. 1753 Barbara Hofer, Heinrich Johannes Eheweib zu Brittnau mit Handen und Gewalt Hans Ulrich, Lerchen des bahnbasten in der Vorstadt allda richterlich gebetenen Vogts. (B2_T3_S.046) Seite leer. (B2_T3_S.047) Huggenberger Ableitung des Namens. Ist schwierig und geht über meine (Stephan Kunz) Kraft. Erwerb des Bürgerrechts. Durch Einkauf. Jakob Huggenberger von Birrwil, Bezirks Kulm, Kanton Aargau kaufte sich, nachdem er von den früheren Jünglingsjahren her in Brittnau gewohnt und gelebt hatte, mit seinem Sohn Johannes und einer Tochter ein. Und zwar im Jahre 1861 um die Summe von 1‘000 Franken. Er ist geboren 1787, und deine Kinder haben auch ihre fünfzig Jahre zurückgelegt, und ist noch keines verheiratet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==