Chronik von Brittnau Band 2

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 16 | 53 1.) Elisabeth Glur im Grod. 1782 2.) Hans Glur, Blödsinig. 1782 3.) Geschwister Anna Maria, Samuel, und Maria Bader. 1785 Elisabeth Glur. 1736 Glaur Jakob gewesener Wirt zu Brittnau als Vogt der Elisabeth Glur, Abraham Glauren sel. Töchterli 1740 ebenfalls. (B2_T3_S.035) Seite leer. (B2_T3_S.036) Graber Ableitung des Namens. Dieser Name ist abgeleitet von graben, ein Mann der einen Graben aufwirft oder überhaupt gräbt ist ein Graber. Erwerb des Bürgerrechts. Unbekannt: 1751 war ein unehelich geburns Kind. Samuel, Abraham, Johannes, Hans Jakob, Bernhard. (B2_T3_S.037) Seite leer (B2_T3_S.038) Gugelmann Ableitung des Namens. Eine Kriegsmannschaft, welche im Jahre 1376 eine Niederlassung suchte, trug unterallem Gugelhüte. Sie liessen sich in verschiedenen Gegenden der Schweiz nieder. Ein solcher Mann hiess und seines Hutes willen: Gugelmann. (siehe auch Guglerkriege). Die Erwerbung des Bürgerrechts mag auf obige gedachte Weise geschehen sein, da schon 1599 Gugelmann vorkommen. Zunamen: Gugelmann: Gabriel Gugelmann Hänsli Gugelmann: Hänsli-Chuder Gugelmann Hänsli-Davidlis Gugelmann: Kräzers

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==