Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 13 | 53 5. Sigmund, Steinbrecher. Sigmunds Söhne sind: a.) Sigmund ist gestorben war Schreib. b.) Gottlieb, Metzger. (B2_T3_S.027) Hammann. Hoch geachte gnädigen Herren und Obern. Es erscheinen vor euer Gnaden, der o selben gehorsame Untertanen die aus geschlossene einer Gemeinde Brittnau, demütigst vorbringend was massen Segnen Neuem von Franz wägen seines bei uns z….. Heimat angefochten war dies ungerecht selbiges ihm von euer Gnaden sub 25. Aprillis und 1. Mai 1696 vor gesessenem Rat abgesprochen, und in Erliches in diesem Geschlecht zugestanden Heimat gen Länzburg geriesen worden, dass aber dieses Hus daselbsten Heimatpflichtig erhaltet daraus weilend des verstorbenen Herr Predikant von Ättigen als Bruder seine verlassene (wie wohl Burgerin von Bern) nach Länzburg sich retirn müssen, alwo sie angenommen und verpflichtet wurden, ein ander Bruder der sich bei und aufgehalten, hat sich vor Jahren Formalisch eingekauft an bei sein Heimat zu Lenzburg. Fortsetzung seite (B2_T3_S.031) (B2_T3_S.028) Gerhard Ableitung des Namens. Der Name ist zusammengesetzt aus Ger und Hard. Die Gehre ist eine Waffe zum Strafen; Hard ist eine Eigenschaft, welche auch mit dem Worte Tapfer bezeichnet werden kann. Der Tapfere mit der Gehre ist ein Gerhard. Geschichtliche Notizen. 1700 ist ein Heinrich Gerhard Schulmeister und Dreissiger. 1712 Wird er noch dazu ins Chorgericht gewählt. 1736 April 11. Wird Simon Gerhard Grichtssäss, Chorrichter und Dreissiger 1744 Hans Thomas Grerhard 1750 – 1752 Jakob Tomas Gerhard wird Grichtsäss. Der wohnte auf dem Tommenhubel bei Liebigen, in dem Haus in welchem der Wagner Gerhard wohnte. Dieser Hubel wird nach dem Besitzer (B2_T3_S.029) Tomas, Tommenhubel, seinen Nachkommen mit dem Zunamen: Tömel, Tömeler, Toma benannt. (heute Tommenhubel). Ein anderer Stamm hat der Zunamen nicht. Haben auch keine Verwandtschaft noch Ähnlichkeit mit ihnen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==