Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 12 | 53 1663 ist ein Hans Buchmüller Chorweibel. 1718 – 1792 Johannes Buchmüller aus der Vorstadt Brittnau, geboren 1718 Februar 4. Sohn des Daniel Buchmüller und der Maria Lienhard, ward auf dem Hauensteinn von einem gesprengten Felsenstück erschlagen 1792 März 31. 1728 Am 13. Oktober 1728 wardt Samuel Buchmüller, dessen Eltern und Ureltern zwar zu Brittnau Bürger waren, aber desselbige wegen nachlässiger (B2_T3_S.025) Abrichtung der Steuern und Gebrächen verlustig gemacht. Von einem ehrsamen Gericht für sich und seine Nachkommen wieder zu einem Rechten und wahren Bürger ausgenommen worden, herfür er aber folgendes auszurichten angelobt, nämlich: Junkern Commendant 2 spezies Dublonen, dem Landschreiber eine halbe Dublone, der Gemeinde 50 Gulden, und dem ganzen Gericht er noch eine Mahlzeit zu geben. Gerichtsbrief Brittnau 1780 Jakob Buchmüller in der Vorstadt als Vogt: Hans Jakob Widmer. 1781 Samuel Buchmüller als Vogt. Marie Gerhard. 1785 Derselbe als Vogt des Jakob Gugelmann. 1787 derselbe als Vogt Hans Jakob Buchmüllers Witwe. 1738 Salamon Buchmüller, Wirt zu Brittnau, 1731 Grichtsäss, als Vogt Uli Hofer. 1740 Salamon Buchmüller, Richter stirbt 1750 im April. 1740 Salamon Buchmüller, Wirt. (B2_T3_S.026) 1744 Salamon Buchmüller, Grichtsäss. Buchmüller Daniel, Vorstadt ein Sohn erster Ehe: Daniel dessen Söhne sind: 1. Samuel, früher Gemeinderat. Samuels Söhne sind: a.) Friedrich, Maurer und Müller. b.) Samuel, Schmied. c.) Jakob, Landmann. Adolf Buchmüller, Käser, obiger Bruder 2. Jakob wanderte nach Amerika. 3. Bernhard, Schulmeister. Bernhards Söhne sind: a.) Johannes, Maurer. b.) Bernhard, Fuhrmann. 4. Albrecht, Wegknecht und Zimmermann. Albrechts Söhne sind: a.) Albert, Vikar. b.) Fritz. Aus der zweiten Ehe:
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==