Chronik von Brittnau Band 2

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 8 | 53 1707 März 4. Jakob Bader, Müller verehelichte sich mit Elisabeth Lanz von Loho. 1719 Mai 5. David Bader verehelichte sich mit Barbara Tschamper. 1730 Melcher Bader bevogtet. 1736 wird David Bader, Müller, unter die Dreissiger gewählt. 1736 Ein anderer David Bader und ein Jakob Bader in der Altachen. (B2_T3_S.014) 1738 Wird David Bader, Müller, Grichtsäss und Waisenrichter. 1752 November 7. Rudolf Bader und Anna Gugelmann verehelichen sich. 1752 Hans Rudi Bader wird Grichtsäss. 1725 Jakob Bader, Waisenrichter. 1728 Jakob Bader Untervogt. Bolliger Ableitung des Namens. überlaste ich einem anderen. Erwerb des Bürgerrechts. Durch Einkauf. 26.2.1879 um Fr. 2‘500 (B2_T3_S.015) Baumann Ableitung des Namens. Die Baumann sind beteiligte beim Bauen menschlicher Wohnungen. Erwerb des Bürgerrechts. Ein Jakob Baumann von Stilli Kantons Aargau kam als Vikar auf die Pfründe Brittnau im Spätjahr 1849; im Jahre 1854 wurde er als Pfarrer gewählt und im Jahr (1861) wurde ihm das Bürgerrecht der Gemeinde Brittnau geschenkt. Geschichtliche Notizen. Unter ihm wurde einer neuer Kirchhof eingeweiht, wurden zwei Linden gesetzt im April 1880, weil die vorherige im Juli umfiel, wurde die Kirche umgebaut, das Leichengeläute vereinfacht und der Wochengottesdienst abgeschafft. Zu seinem Lobe sei gesagt, dass er sich um das Wohl der Gemeinde und der übrigen Menschheit verdient gemacht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==