Chronik von Brittnau Band 2

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 19 | 21 (B2_T2_S.079) Das Gebet der Kinder. (B2_T2_S.082) 42. Mein Vergnügen. (B2_T2_S.082) 43. Glossen auf den Männerchor. (B2_T2_S.085) 44. Fortsetzung. Das Leben auf dem Schürberg. (B2_T2_S.087) 45. Branntwein und Kaffee. (B2_T2_S.094) 46. Der Erdbeerenkuchen. 1863 (B2_T2_S.095) 47. Der Glockenruf. (B2_T2_S.098) 48. Eine Anekdote. (B2_T2_S.099) 49. Das Jugendfest. 1861 (B2_T2_S.109) Der bös Bueb. 1863 ______________________________________________________________________ (B2_T2_S.112) Anleitung zum Obstbau I. Erziehung und Veredelung der Obstbäume der Baumschule. A. Saatschule 1. Vorzüge der erzogenen Stämme vor den Wildfängen. 2. Zubereitung des Bodens und Ansaat. 3. Pflegen und Saat. 4. Ausheben und Versetzen. B. Edelschule. 1. Anpflanzung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==