Chronik von Brittnau Band 2

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 5 | 43 Die Arme nur nach deinem Bild ausbreiten, Das einzig nur des Auges Tränen stillt. Wie wohl mir war an deiner trauten Seite. Ich büss es jetzt mit tausendfachem Schmerz. Und wo ich geh in Nähe oder Weite Da blutet stets mein krankes wundes Herz. ---------------------------------------------------------------------------------- Randnotizen Orang-Utans1 gleichen dem Menschen am Meisten und hat auch die Grösse desselben. Prügelt Tiere und Menschen. Stiehlt … Vorderfüsse oder Arme sehr lang. Gang bisweilen aufrecht. Corneo Cochinchina Malocka. In Familien. Nester auf Bäumen. Gesicht runzelig. Ohren wie Mensch. Träg und scheu. ---------------------------------------------------------------------------------- (B2_T1_S.007 - 008) 5. Sehnsucht nach Staufen 1. Herz mis Herz warum so traurig? Und was soll das Ach und Weh? S’ist so schön im Heimatland! Herz mis Herz was fehlt dir meh? 2. Was mir fehl? Mir fehlt jo Allea! Ha jo kene Freude hie! Sigs au schön im Heimatlande, Doch zu Staufen wird es nie. 3. Ach nach Staufe möchte i wieder, Aber bald, o bald, o gli! Möchte bim Anne, möchte bim Nettli Möchte bis Webers wieder si! 4. Wieder gseh die neue Hüser, Und zu alle Lüte goh. D‘ Staufer wieder früntli grüesse, Und bim Nettli wieder stoh. 1 Die Orang-Utans (Pongo) sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Von den anderen Menschenaffen unterscheiden sie sich durch ihr rotbraunes Fell und durch ihren stärker an eine baumbewohnende Lebensweise angepassten Körperbau. Sie leben auf den südostasiatischen Inseln Sumatra und Borneo; die Bestände beider Inseln werden heute als drei getrennte Arten geführt: Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus), Sumatra-Orang-Utan (Pongo abelii) und der neu entdeckte Tapanuli-Orang-Utan (Pongo tapanuliensis). Orang-Utans – Wikipedia

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==