Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 46 | 53 1609 am 1. Mai verehelichte sich Hans Wullschlegel mit Elisabeth Suter. 1610 lassen sie eine Anna taufen. 1613 Verehelichte sich Hans Wullschlegel mit Maria Hunziker. 1613 Lassen eine Catherina, 1619 am 6. Juni einen Jakob taufen. 1612 am 8. Juni verehelichte sich Hans Wullschlegel mit Elisabeth Schürmann. 1613 tauften sie einen Sohn Hans. 1615 am 15. Oktober einen Valentin. 1623 am 26. Januar. Caspar Wullschlegel und Verena Ledermann verehelichen sich. 1624 Hans Uli Wullschlegel. 1628 bis 1634 Hans Joggi Wullschlegel. 1629 dem Hans Wullschlegel in der Vorstadt wurden das bsegene und die Kunstbücher verboten. 1630 am 28. August verehelichte sich Heinrich Wullschlegel mit Elisabeth Sager von Oberwil. (B2_T3_S.107) 1630 am 12. Oktober verehelichte sich Peter Wullschlegel mit Verena Künig von Oberwil. 1632 Hans Wullschlegel. 1633 Hans Joggi Wullschlegel. 1637 am 15. Juni. Hans und Anna Wulschlegel aus der Finsterthüelen (Küngoldingen?). 1638 am 13. September. Christian Wullschlegel und Elsbeth Cunrad einen Cunrad taufen. 1694 bis 1712 wird ein Heinrich Wullschleger in die Dreissiger gewählt. 1733 29. Mai Andreas Wullschlegel 1750 am 24. Juni wird Andres Wullschlegel, Waisenrichter. 1752 am 1. November wird Andreas Wullschlegel Untervogt, Grichtsäss, Wausen- und Chorrichter. 1855 Als die Strafanstalt in Baden abbrannte, kam in den Flammen um Jakob Gerhard, Gehretschniders. Womit man sündigt wird man gestraft. Er zündete am östlichen Abhang des Kilchbergs den Wald an. 1855 Als sie Strafanstalt in Baden abbrannte kam in den Flammen um Jakob Wullschlegel, Murrischniderbub.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==