Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 42 | 53 1692 am 20. Juni wurde geboren Hans Heinrich Wälchli, Sohn des Conrad Wälchli. Sein Weib Maria Zwick von Oberkulm. Hans Heinrich Wälchli war in Zofingen im Spital im Dienst, (B2_T3_S.098) wurde desswegen Spittel-Karrer und seine Frau wurde Karrerin genannt. 1743 Es waltet wegen ihrem Bürgerrecht ein Streit zwischen der Gemeinde Brittnau und der Gemeinde Strengelbach, der zu Gunsten der letzteren Gemeinde ausfiel. Damals lebten: 9. Carolus Mai Twingherr zu Schöftland, Obervogt auf Aarburg. 10. Courad Widmer, Untervogt. 11. Hans Jakob Gugelmann, Grichtsmann auf dem Schüliberg. 12. Fritz Kunz, Seckelmeister zu Mättenwil. 13. Moser, Predigkant in Reitnau. 14. Sprüngli, Predigkant in Zofingen. 15. Semi Sam, Predigkant in Brittnau 16. Scheurmann Tobias, Provos. 1743 Wälchli, Rudi der Venner. 1728 Wälchli David, Grichtsäss. (B2_T3_S.099) Widmer Der ausserhalb des Stadtbannes wohnende. Ableitung des Namens. Widmer abgeleitet von Wittmer, der Bauer, welcher den Witum, das Gott gewidmeten Kirchengut bebaut. Dieses Geschlecht ist in unserer Gemeinde alt und zahlreich. Es hat folgende Zunamen und Übernamen. a.) Widmer: Dachdeckersulis b.) Widmer: Hansen. c.) Widmer: Heinis. d.) Widmer: Kührainers. e.) Widmer: Sarehanslis. f.) Widmer: Schäfers. Geschichtliche Notizen. 1614 Heinrich Widmer verehelichte sich am 1. August mit Margret Baumann. 1618 Uli Widmer lässt einen Sohn Ulrich taufen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==