Chronik von Brittnau Band 2

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 40 | 53 im Lehen für den jährlichen Zins von Franken 550. Nun steht nach Zins aus Franken den ich nicht gern verliere. (B2_T3_S.095) Wälchli Ist eines der ältesten Geschlechter mit folgenden Übernamen. a.) Wälchli: Banuser und Bauhauser. b.) Wälchli: Davijoggis. c.) Wälchli: Höflers. d.) Wälchli: Winklers. e.) Wälchli: Zimmers. f.) Wälchli: Niggel. Geschichtliche Notizen. 1603 ist ein Uli Wälchli, der Dässt, eine Tochter taufen. 1660; 1668 und 1671 wird ein Hans Wälchli ins Chorgricht gewählt. 097 1692 am 20. Juni wurde geboren Hans Heinrich Wälchli, Sohn des Conrad Wälchli. Sein Weib Maria Zwick von Oberkulm. Hans Heinrich Wälchli war in Zofingen im Spital im Dienst, (B2_T3_S.098) wurde desswegen Spittel-Karrer und seine Frau wurde Karrerin genannt. 1694 wird Jakob Wälchli ins Chorgricht unter den Vieren und die Dreissiger gewählt. 1694 Ulrich Wälchli wird Dreissiger. 1696 Jakob, Ulrich und Joseph Wälchli (B2_T3_S.096) werden Dreissiger. 1700 Ulrich Wälchli wird Grichtsäss und Dreissiger. 1706 Ulrich Wälchli wird Chorrichter. 1708 Joseph Chorrichter und Dreissiger Und Hans Wälchli Dreissiger. 1712 Uli Wälchli wird Grichtsäss und Chorrichter. Moriz Grichtsäss und Dreissiger. Hans Dreissiger.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==