Chronik von Brittnau Band 2

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 37 | 53 Von dem Namen Schuster abgeleitet. Schuster von Schuhster, Schuhnäher, Näher heisst Suter, Nur ein Stamm mit dem Zunamen Ankli, weil ein Vorfahr soll um Anken gehandelt haben. (Suter u. Brüggel die Sodpumper. Aargauisches Unterhaltungsblatt vom 6. März 1869.) Zunamen. Ankli Einbürgerung. Ungewiss, weil dies eines der ältesten ist. Geschichtliche Notizen. 1599 Hans Jakob Suter. 1599 David Suter. 1599 Adam Suter im Dorf, oben am Mühleteich. 1599 David Suters Haus und Hofstatt bi der Stapfen so man in Brüel gaht, und an Jost Haberstocks Baumgarten; Hans Von Dobels Hus und Baumgarten (B2_T3_S.086) Ganseren an die Wiggeren Jakob Suters Lehnenmatten und an die neue Wiggern. 1603 Februar 6. Lässt ein Adam Suter einen Adam taufen 1603 März 16. Lässt ein David Suter eine Dorethea taufen. 1629 Hans Jakob Suter. 1633 ist Hans Jakob Suter Obmann und Chorrichter, wird 1640 wieder gewählt. 1640, 1645 und 1660 wird Hans Suter Chorrichter. 1660 Peter Suter Chorrichter. 1663 Peter Suter, Obmann. 1663 Hans Suter Chorrichter. 1668 wird Peter Suter Untervogt und Chorrichter. 1668 Hans Suter Chorrichter. 1671 Peter und Hans Suter werden wieder gewählt. 1694 und 1696 Peter wird Grichtsäss, Chor- und Waisenrichter. 1696, 1700 und 1706 wird ein Hans

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==