Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 22 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 1667 am 15. Herbstmonat erzeigte sich die Pest zuerst in Strengelbach, sie soll von einem Strengelbacher, der als Fuhrmann aus dem Elsass kam ins Land gebracht worden sein, der auch daran gestorben und auf dem Stadtkirchhofe begraben worden. Da die Strengelbacher gegen das Verbot aus ihrem Dörflein gingen, so verbreitete sie sich schnell in die umliegenden Gegenden, deswegen wollte Zofingen die Toten der 4 äusseren Gemeinden, zu welchen annoch die von Safenwil kamen nicht mehr auf ihrem Kilchhof in der Stadt begraben lassen, sondern steckte ihnen vor dem untern Tor zwischen beiden Wegen etliche Bündten und Gärten zu einem Gottes-Acker ab. Allein die Gemeinde Strengelbach, Vordem Wald, Niederwil und Oftringen wollten solches nicht annehmen, und schickten daher acht Männer nach (B1_T2_S.050) Bern, um sich darüber zu beschweren; allein Zofingen schikte auch eine Gesandtschaft dahin ab, welche daselbsten dieden Gegenstand nach Wunsch vortrugen, und die äusseren Gemeinden den Befehl erhielten, für sich einen GottesAcker zu Oftringen und einen zu Strengelbach zu errichten, welches auch geschehen. Da indessen die Pest auch in der Stadt eingerissen, so ward der Gottes-Acker vor die Stadt gelegt und die halbe Schützenmatte dazu bestimmt. Die Pest regierte in Brittnau vom 8. Herbstmonat 1667 bis 3. Hornung 1668. Dazwischen sind gestorben an der Pest bi 136 Personen, sonst bi 8 Personen. Im selbigen Jahr ist das Chrogericht yngestellt gsin. Der Schumacher zu Schulerslehn het us glassen: Die Bärner müssen um ihr Volk kommen, denn welche an dieser ketzerischen Krankheit nit sterben, henken sich selbst. (B1_T2_S.051) 1669 Ein heisser Sommer. 1670 Eine Aarauschwellung beschädigt mehrere Joche an der Brücke zu Aarau. Teuerung. Die Aare war überfroren, man geht in Aarau und Gösgen darüber. 1672 Grosse Teuerung. 1674 Am 6. Dezember. Während der Morgenkirche Erschütterung durch die ganze Schweiz. Den 7. Juli fiel ein tiefer Schnee. 1675 Den 18. Herbstmonat schöne Kirschen feil. Kalter Sommer. Saurer Wein. 1678 Den 15. Juli. Hagelschlag wie Baumnüsse schädigt die Umgegen von Aarau.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==