Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 15 Benno Meier / Abschrift der Chronik seit August 2015 1557 Der nasse Sommer schadete der Traubenblühte. Der Wein wurde sauer. 1559 Ein milder Winter. 1560 Am 3. Juni. Pfingstmontag. Ein Wolkenbruch entladet sich über über das Zelgli und den Binzenhof bei Aarau. Das Wasser strömt durch die Obere Vorstadt, füllt dort Keller und Erdgeschosse und sammelte sich in der Halde zu einem See an. Beim Siechenhaus reisst es Ställe und Vieh fort und Verwüstet das Land. Noch ärger haust (B1_T2_S.033) haust ein zweiter Wolkenbruch am 23. Juni in derselben Gegend. 1562 Ein milder Winter. Ward eine Sonnenfinsternis beobachtet. 1563 Aus einer gerichtlichen Verhandlung betreffend Werbung und Anzucht geht hervor, dass in diesem Jahr eine Hungersnot war. 1564 Entstund im Oktober wieder eine sehr grosse giftige Seuche. In Zofingen starben gar viele Studenten und geistliche Herren, auch 19 Personen innert drei Tagen gesund und tot. Gruben nehmen wiederum statt der Särge die Leichen auf. Der Sterbend hub im August 1565 wieder an und wurden in diesem und kurz vorhergegangenen Pesten in Stadt und Landschaft Bern auf die 37‘690 gestorbenen Personen (B1_T2_S.034) gezählt. In Aarau 604, in Döttigen starben 67 Jungfrauen, in Sarmenstorf, 14 Personen in einem Hause. Aarau beruft ein Arzt aus Nürnberg Namens Oelhafen. 1564 Im Mai brach die Wigger oberhalb der Stadt Zofingen aus, dass ihr Bett weiter und tiefer musste gegraben werden. 1565 Der Winter ist so hart und streng, dass man mit Lastwagen über das Eis der Flüsse fährt. 1566 Die Aare, von Wassergüssen angeschwellt, reisst drei Joche der Brücke zu Aarau weg. 1567 Ein milder Winter. 1568 Wassergüsse richten bei Baden an Dämmen, Strassen und Gütern grossen Schaden an. Die Grundmauern des (B1_T2_S.035) Schlosses zu Baden wurde grossenteils weggespült. 1570 Die 84 Erdstösse, welche der Stadt Basel am 6. August den Untergang drohten und auch Italien beunruhigten, wurden ohne Zweifel auch im Aargau verspürt. Ein nasses trauriges Jahr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==