Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 71 von 76 (B1_T1_S.165) 1883 Brittnau April. 9. Abends 9 Uhr brannte in der Vorstadt Brittnau das dem Gottfried Buchmüller, Gottliebs, gehöhrende Haus bis auf den Grund ab. Ein Knabe von elf Jahren rettete im blossen Hemd das Vieh, auch der ehemaligen Besitzer Rudolf Bader, Wagner, konnte sich blos fast nackt retten. Man vermutet Brandstiftung. Pfaffnau April. 23. Brannte in Pfaffnau das Haus des Schmid Huber ab. Suhr Mai. 13. Pfingsten 9 ½ Uhr abends ging das dem Gottlieb Steiersmüller, Wirt, Heinrich Hürzeler & Johann Ulrich Mäder mit Stroh gedeckte & zu Frk. 5600 versicherten, von zwei Familien bewohnte Haus in Flammen auf. Es konnte fast nichts gerettet werden von der Fahrhabe. Eine verstorbene Frau musste geflüchtet werden; eine Kuh & eine Ziege blieben in den Flammen. Ebenfalls kamen um, 4 junge Störchlein auf dem einzigen Storchennest, das sich in Suhr noch befand, die Alten (Störche) flogen noch am (B1_T1_S.166) 1883 Dienstag um ihre alte Wohnstätte herum. Es waren 12 Spritzen auf dem Platz. Ursache des Brandes unbekannt. Obersiggenthal Mai. 15. Auf dem Häfeler zu Obersiggenthal ist am 15. Mai das Haus des Peter Birchmeier abgebrannt. Fahrhabe war nicht versichert. Siegfried Meier, Gabelmacher, übernachtete daselbst. Der Brand soll durch ihn entstanden sein. Er wurde unter den Trümmern hervorgezogen. Im Azmoos Kanton St. Gallen wurde nachts vom 13. Um 12 Uhr ein ziemlich starkes Erdbeben verspürt. (13.V.) Brittnau Juli (VII.) 29. Starker Höhenrauch. Kinderfest. Brittnau August. 4. Ein wolkenbruchartiges Gewitter. Brittnau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==