Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 7 von 76 1625 Bachmann, Bader, Blum 1628 Etschbühler, Frei, Hess Antoni und Friedli, im Schünenberg, 1629 Bidermann, Bürgi Käni, Bühler, Freudeler, Buchmüller, Lanzz, 1632 Thüring (B1_T1_S.018) 1641 Hofer, 1645 Brodler, Künzli, 1654 Lüthi, 1694 Hermann, Melwenberg, Glur, Moor, Franz Hemmann Pfarrer Sohn 25. IV. 1696. 1696 Peier 1700 Gerhard, Plüss 1710 Ammann, Matter, Kofler (B1_T1_S.019) 1736 Mühlethaler 1751 Graber, Hermann Lienz und uneheliches Kind 12. III Merz 1773 Ott 1858 Heckendorn 1861 Huggenberger 18.. Baumann (B1_T1_S.020) Von diesen 103 Geschlechtern sind im 19. Jahrhundert ausgestorben. Scheuermann 1800 Freudeler 1834 Sandmeier 1848 Köferli 1851 Lüthi 1854 Ausgewandert: Heizmann 1851 Noch lebende Geschlechter sind folgende: Roth 1317, Zimmerli 1441, Pfluger und Schwertfeger 1504, Aerni, Bienz, Guggelmann, Kunz, Lerch, Lienhard, Sigrist, Suter, Wiss, Wullschleger 1599. Bader Wälchli, Leib und Gut 1603. Tschamper 1606. Wüst 1611. Widmer 1614. Urwiler 1624. Buchmüller 1629. Hofer 1641. Glur, Moor 1694. Gerhard, Plüss 1700. Ammann 1710. Mühlethaler 1736. Graber 1751. Ott 1773. Hackendorn 1858. Huggenberger

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==