Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 66 von 76 (Zofinger Volksblatt No. 99) Tessin. In Semione starb letzthin eine Frau, welche das Alter von einhundert und drei Jahren erreichte. (Zofinger Volksblatt No. 99) (B1_T1_S.157) 1882 Brittnau. Der Venusdurchdang vom 6. Dez. konnte bei bewölktem Himmel nicht beobachtet werden. Stuttgart. 9. Dez. Es wird uns mitgeteilt, dass heute Abend in Ulm ein grosser Brand wütete. Die mit der Eisenbahn Reisenden sahen das Münster schauerlich schön erleuchtet und erfuhren am Bahnhof, dass die Hutfabrik von J. Mayser & Söhne sowie einige Nebengebäude brannten. Aus Dalmatien werden Überschwemmungen signalisiert. Mailand. 10. Dez. Gestern gab es wieder starken Schneefall und heute kontinuierlich Regen; eine neue Überschwemmung wird befürchtet. Dagmersellen. Letzten Mittwoch (13. XII.) Abends zirka 10 Uhr, brannte das Haus des Sattler Burri in hier (B1_T1_S.158) 1882 nieder. Es liegt unbedingt dolose Brandstiftung vor und es ist ein der Tat Verdächtigter, Schreiner Künzli, sofort arretiert und folgenden Tags ins Amtsgefängnis nach Willisau abgeführt worden. Energische Hülfe und Anstrengung retteten die benachbarten Gebäude. Neudorf. Am 17. Dez. brannte die Scheune des Hrn. Augustin Lang auf dem Lindenberg bis auf den Grund nieder. Da dieselbe mit Stroh gedeckt war, verbreitete sich das Feuer mit grosser Schnelligkeit. Leider blieben deshalb drei Stück Vieh und ein junges Pferd in den Flammen, so wie auch ein grosser Teil des Scheune-Inventars, zirka 2‘500 Garben & alles vorrätige Heu. Man vermutet Brandstiftung. Derselbe ist aus Sorglosigkeit und übel angewandter Häuslichkeit erst vor einem Jahr aus der Mobiliarversicherung getreten. (Luzerner Volksblatt) (B1_T1_S.159)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==