Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 65 von 76 Berlin. 30. Nov. Der Verkehr der rechtrheinischen Lahr ist für längere Zeit noch gestört. In Düsseldorf beginnt Trinkwasser & Proviant zu fehlen. In Mülheim ist die ganze Bevölkerung in die obersten Stockwerke gedrängt & hat gleichfalls Proviantnot, ebenso in Kalk. Trotz zahlloser Einstürze der Häuser sind im ganzen Rheingebiete anscheinend keine Menschen umgekommen. Das Rheinbett war allenthalben 3 bis 4 Kilometer breiter als normal. (B1_T1_S.155) 1882 Frankfurt am Main ist grosse Überschwemmung. Er Main ist so hoch, dass das Wasser bis zum Römer & dem Dom reicht. Seit 1845 hatte man nicht solches Hochwasser. (Zofinger Volksblatt No. 99) Brittnau. Als Mitglied der Kirchenpflege wurde am Platze von Gemeindeschreiber Vonäsch Hr. Gotthilf Kunz Kirchengutsverwalter gewählt. Brittnau. 09. Dez. die heutige Kreisversammlung hat zu einem Mitgliede des Grossen Rates am Platze des Gottlieb Vonäsch, gewesener Gemeindeschreiber, Hrn, Joh. Hofer, Vater, Fabr. Von Zofingen gewählt. Brittnau. Sonntag den 3. Dez. geriet dem sechs Jahre alten Mädchen des Gottlieb Buchmüller, Metzger in Hier eine grössere Bohne in der Luftröhre. Durch schnell herbeigerufene ärztliche Hülfe der Herren Dr. Frikart in Zofingen, Rösli in Pfaffnau, Bachmann in Reiden konnte mittelst Operation der Luftröhre diese Bohne so glücklich (B1_T1_S.156) 1882 entfernt werden, dass das Kind vom Erstickungstode gerettet wurde & heute seiner völligen Genesung entgegen geht. – Öffentliche Anerkennung & Lob gebühren solchen Leistungen unserer Herren Ärzte. (Zofinger Volksblatt No. 99) Brittnau. Das Grundwasser ist seit letzten Regenperiode ganz beträchtlich gestiegen, so dass jeder gut tun wird, zur Zeit des Falles desselben mit doppelter Sorgfalt auf seine Gesundheit zu achten. Fleissig lüften, die Häuser sitzen auf dem Erdboden wie Schröpfköpfe und saugen die bösen Düfte aus dem Boden; wenn man aber die Fenster auftut, wird die Saugerei vermindert und das allfällig vorhandene Gift geht zum Fenster hinaus.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==