Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 57 von 76 hineingefallen und von Montag bis Freitag in der fürchterlichen Grube ein- und festgemauert gewesen. (Zofinger Tagblatt No. 41) (B1_T1_S.135) 1882 Die Totalsumme der Liebesgaben für Elm mit Einschluss der Zinsen wird sich bis zur Verteilung auf rund einer Million Franken stellen. Oftringen. Letzten Dienstag als am 14. Febr. abends zirka 9 Uhr soll am südlichen Abhange des Engelberg ein Rudel Grunzer gesehen & gehört worden sein. Brugg. Nach dem Hausfreund hat am 16. Febr. ein grosses Treibjagen stattgefunden bei der sogenannten Katzensteig auf Wildschweine, und hat zu dem glücklichen Resultat geführt, dass ein Borstricher durch 9 wohlgezielte Schüsse erlegt wurden. (Zofinger Tagblatt No. 42 & 43) Olten. Die Aare hat einen ungemein tiefen Wasserstand; halt die trockene Witterung noch einige Zeit an, so wird so tief zu stehen kommen, wie im Winter 1857 – 1858. Bekanntlich wurde damals auf dem Felsen mitten in der Aare bei der Klos offiziell die Schuljugend bewirtet. (B1_T1_S.136) 1882 Oftringen. Ueber die Grunzer, die am Anfang letzter Woche hier ihr Unwesen trieben, ist uns eine zweite Einsendung zugekommen, die sich ebenfalls scharf über das Treiben derselben ausspricht. (Zofinger Tagblatt No. 44) Buttwyl. In der Nacht auf den Dienstag / 27. – 28. Febr. / brannte in hier das mit Ziegeln gedeckte Doppelhaus des Hrn. Johann Rey, alt Weibel, gänzlich nieder. Die Bewohner desselben waren in tiefem Schlaf und mussten aufgeweckt werden. Man vermutet allgemein Brandstiftung von böswilliger Hand. Dottikon. Weist 7 Personen auf, wovon 6 dem vorigen Jahrhundert angehörend, mit der 7. aus dem Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts verhältnissmässig noch gesund und munter sind. (Zofinger Tagblatt No. 51) Aarburg. Festung. 1737 wurde die Renovation projektiert. Der Kostenvoranschlag betrug 663 Kronen, 16 Batzen, 3 Kreuzer gleich Frk. 2‘322 Cts. 80 heutiger Währung. 1738 wurden diese Renovationen ausgeführt
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==