Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 55 von 76 Mit einer Minderheit (B1_T1_S.129) 1881 verworfen mit 12‘325 Stimmen. Im November wurden 29 Erderschütterungen verspürt, nur an 13 Tagen keine. Am 4. Dez. nahm man in St. Gallen, Gemeinde Gonzenbach, morgens 5 Uhr ein Meteor war, welcher 3 Minuten und wenige Sekunden beobachtet werden konnte. Er zog sich von Südwest nach Nordost. Darauf wurde auf einem Moosboden ein 150 Kilo wiegender Stein gefunden, welcher angebrannter Kalk und Tonerde enthielt. (B1_T1_S.130) 1882 Ryken. In der ersten Woche dieses Jahres ist das Armenhaus abgebrannt. Schlechte Feuereinrichtung ist Ursache des Brandes. Niemand verunglücht. (Zofinger Tagblatt) Frick. 30. Januar. Heute Morgen halb 10 Uhr brannte das mit Stroh bedeckte Haus des Daniel Gehrli und Bernhard Kienberger in Oeschgen gänzlich ab; dasselbe war zu 4‘000 Frk. Versichert & von 13 Personen bewohnt. Die Fahrhaben des Kienberger ist zu 4‘185 Fr. versichert, diejenige des Gehrli nicht. Ersterer wurde als der Brandstiftung verdächtigt verhaftet. (Zofinger Tagblatt No. 28) Im Kanton Freiburg ergeben sich bei den Rekrutenprüfungen in Folge Schnapstrinkens traurige Resultate. Im Monat Dezember 1881 wurden 5‘200‘000 Liter Branntwein (B1_T1_S.131) in der Schweiz eingeführt. (Zofinger Tagblatt No. 28) Musikalisch-Dramatische Aufführung der Fortbildungsschule. Brittnau am 5. & 12. Febr. im Schulhaussaale. Erdbeben. Nachdem schon letzten Sonntagnachmittag zwischen 3 & 4 Uhr in Schrans, Domletschgertal, Kts. Graubünden zwei heftige Erdbeben verspürt worden, am Mittwochnachmittag um 3 Uhr 42 Min. auch im Schuls, Unterengadin, ein starker Erdstoss stattgefunden. / 29. Jenner & 1. Febr. /
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==