Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 54 von 76 Jakob Hugenberger, Vater des Johannes Huggenberger von Birrwyl, Bezirke Kulm wurde geboren im Jahre 1787. Nachdem er seit seinen frühsten Jünglingsjahren anfänglich als Knecht dann als Taglöhner, dann als Pächter und endlich als Bauer gelebt hatte, kaufte er sich mit seinem Sohne und einer Tochter in Brittnau ein, um die Summe von eintausend neuen Schweizerfranken im Jahre 1861. Leider konnte er das Bürgerrecht nicht lange geniessen, den schon im August 164 wurden er von dieser Welt abberufen in einem Alter von 77 Jahren. Sein Sohn Johannes der jetzige Testator verheiratete sich wohl, allein Mütter und Kinder starben bald nach einander. Mit dem Tode des Johannes Huggenberger ist wieder ein Bürgergeschlecht erloschen, das zu sagen wir ein Meteor (B1_T1_S.127) 1881 vom Himmel kam und wieder verschwand; denn was sind zwanzig Jahre gegen Jahrhunderte. Mit ihrem zusammen gegeizten Reichtum haben sie sich nicht einmal eine Nachkommenschaft erwerben können, welche Ehre manchem armen Mann zu Teil wird. Junge Leute erhielten kein Geld auf Borg, und wenn der Alte heim kam, so hatte es der Junge wie ein Säugling mit der Mutter die isst, was sie nicht sollte. Der Junge hatte stärkeres Kopfweh als der Alte. Mittwochmorgen den 16. November 5 Uhr 8 Minuten wurde auf dem Münsterturm in Bern ein Erdbeben bemerkt, welches von zwei starken Stössen begleitet war, die von Süden nach Norden oder von Norden nach Süden gingen. Die Stösse waren so stark, dass die Schlagfeder in einer Pendule anschlugen und die Glockenschwengel bedeutend (B1_T1_S.128) in Bewegung gerieten. Auch von Thun kommen Berichte, dass dort starke Erdstösse zu gleicher Zeit verspürt wurden. Tessin. Mendrisio. 16. Nov. Heute früh 20 Minuten nach 5 Uhr, wurden hier zwei heftige Erdstösse verspürt. (Brittnau) Am 19. Nov. Wurde das erweiterte Feuerspritzenhaus aufgerichtet unter dem Zimmermeister Hegnauer. Am 23. Nov. Will man in Bern wieder einen Erdstoss verspürt haben. Im dritten Quartal wurden zwei Kometen beobachtet. Abstimmungs-Ergebnis über das Schnapsgesetz vom 4. Dez.: Ja 9‘791 Nein 22‘166
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==