Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 47 von 76 Am 19. Juni Donnerstag Mittags um 12 bis 1 Uhr brannte auf Egg, Gemeinde Strengelbach das unterste dem Martin Roth gehörende Haus ab. Der Brand enterstand durch Brotbacken. Juni Mittwoch an 22. Nachts entstand ein furchtbares Gewitter mit Hagelschlag begleitet, welcher den Feldfrüchten und Kirschbäumen grossen Schaden tat. Juni, Freitag den 24. Stürzte das dem Färber Müller gehörende Haus zusammen. Seit anfangs Juli erschien ein Komet, darauf warm, ja heiss mit Gewittern. Juli 11. Wurde der Kirchenbau in Angriff genommen. (B1_T1_S.113) Kulm 8. Juli. Heute früh vor 3 Uhr brannte in Oberkulm das zu Fr. 1400 versicherte, der Gemeinde Oberkulm, dem Lehrer Gloor und Frau Fäss, Schusters, angehören von 20 Personen bewohnte Haus ab; leider fanden hiebei Werner Fäss und der Stumme Hans Hunziker, Hasliheinrichen, den Tod in den Flammen. Die Ursache der Entstehung des Brandes ist unbekannt. Reinach. Sonntags den 10. Juli, Morgens zwischen 1 und 2 Uhr, brannte hier ein von 3 Familien bewohntes Strohhaus nieder. Ein 10 jähriges Kind kam in den Flammen um. Die Ursache des Brandes ist bis zur Stunde noch nicht bekannt. Möhlin. Am 8. Juli. Letzte Nacht brannte dahier das zu 3000 Fr. versicherte Haus des Reinhard Kym nieder; sämtliches Mobiliar, auch 3 Stück Vieh, zusammen zu Frk. 2200 versichert, wurden ebenfalls ein Raub der Flammen. Mit höchster Not konnte die darin wohnhafte Familie Meier gerettet werden. (B1_T1_S.114) 1881 Pfaffnau. Am 8. d. M. Juli Nachmittags um 5 Uhr, ist das dem Vinzenz Vogel im Stritgehörige Haus mit Scheune abgebrannt. Mitverbrannt sind nebst dem Mobiliar sämtlicher Heuvorrat und eine Kuh; glücklicherweise ist Alles ordentlich versichert. Wie der Brand entstanden, weiss man nicht. Der Hauseigentümer und seine Leute waren im Augenblicke des Brandausbruches abwesend. Wässerungsverbot. Mit Bewilligung des Tit. Gerichtspräsidiums wird vom 5. Juli an alles Wässern und Wasserabführen aus der Wigger verboten. (Zofinger Wochenblatt)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==