Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 46 von 76 Mai 20. Donnerstag Morgen ein starker Reif, dass Kartoffeln & Bohnen erfroren. Immer starker Wind und kalt. Juni 17. Donnerstag Abends war ein starkes Gewitter. Donner und Blitz Schlag auf Schlag. Die Leute mussten das Vieh ab den Heuwagen nehmen und Schutz suchen, denn das Gewitter war mit Hagel begleitet. Juli 1. Brand auf dem Zelgli Zimmerli Zettlers Haus infolge Brandstiftung von Bernhard Wälchli Winklers. (B1_T1_S.110) 1880 Juli 13. Brand in Oftringen ebenfalls durch Brandstiftung. Eigentümer Hofacher, Zimmerli und noch zwei andere Familien wurden obdachlos. Juli 18. Über Mittag schlug der Blitz in die Wirtschaft des Herrn Müller in den Bündten bei Küngoldingen und äscherte sie ein. Juli 18. 29. Nachts von 10 – 12 Uhr sehr starkes Gewitter in drei nacheinander. Waadt. Durch Unvorsichtigkeit eines Rauchers sind 100 Aren 20 jährige Tannen abgebrannt. Mai. Brand in Zofingen. Abends 7 Uhr brannte in Zofingen an der Ringmauer beim Klöstli das dem Maler Haller gehörende & von Schreiner Bachmann bewohnte Haus. Auch hier liegt Unvor- (B1_T1_S.111) sichtigkeit zu Grunde. Bachmann hatte die Leimpfannen ob dem Feuer, lief davon und der überfliessende Leim lief auch und entzündete die Späne. Die wohl organisierte Löschmannschaft war auf der Stelle auf dem Platze und konnte ein um sich greifendes Feuer verhüten. Die Frau hat sich arg verbrannt, musste mit einer Leiter gerettet werden, fast wäre sie erstickt. Mai 14. Zu bester Nacht wurde im Schiff der Kirche Brittnau die gemalte Scheibe, welche der Edlen von Büttikon enthält oder der darstellt, gestohlen. Die Türe war nicht geschlossen. Nun wurde nach verschiedenen Richtungen telegraphiert. Dem Polizei Albert Zimmerli in Basel, ein Bürger von Brittnau, ist gelungen der Diebe habfhaft zu werden. Der Eine soll von Reinach, der Andere von Baden sein. (B1_T1_S.112)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==