Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 44 von 76 (B1_T1_S.105) 1877 In der Nacht vom 29. / 30. August war ein starkes Gewitter. Von der Abenddämmerung bis zum Morgen rumorte es unaufhöhrlich. Der Blitz schlug auf der Fennern in eine Tanne und jagte Splitter bis zu des Küferhansen Haus. 1881 Erdbeben am 27. Jenner in Zofingen, Solothurn, Burgdorf und Bern von West nach Ost, in Basel von Südwest nach Nordost. Jenner vom 1. – 17. trocken, kalt und windig. Am 18. Schnee und kalt, 19. – 31. Mild. Merkurdurchgang XI. 7. Merkurdurchgänge sind in diesem Jahrhundert 13 beobachtet worden, nämlich; 1802, 1815, 1822, 1832, 1835, 1845 den 8. Mai; 1848 den 9. Mai; 1861 den 12. November; 1868 den 5. November; 1878 den 6. Mai; 1881 den 7. November von Abends 11 Uhr 9. Min. bis am 8. November Morgens 4 Uhr 31 Min. Für nur unsichtbar. Merkur wird Morgenstern. Die Durchgänge erfolgten einer bestimmten Regelmässigkeit. Naturgesetz. 13, 7, 10, 3, 10,3 – 13, 7, 10, 3, 10, 3 – 13. (B1_T1_S.106) 1878 Wassergrösse am 3. Brachmonat. Die Wigger tat keinen Schaden, dagegen die kleinen Bächlein und das Wasser, welches aus den kleinen Bächlein floss, verursachte Schaden, wie auch das Wasser aus den Schluchten floss: Das Altweglochwasser, sonst unbedeutend grub ein 3‘ (Fuss) und 2‘ (Fuss) tiefes Bett, übersandete einen Teil von des Wissen Weidli. Das Oberdorfbächli war noch einmal so breit als sonst. Schwellte das Wasser weit in die Rütinen hinauf. Alle Stege waren weg, und Friederich Aernis, Rösers, früher Secklers Land, lag unter Wasser. Das Rossweidermoos stand unter Wasser. Bei einigen Rütinen zeigten sich Runsen bis auf die Felsen. Erdrutschungen überall. Überschwemmungen im Aargau haben angerichtet: der Aabach, der Weissenbach, das Hinterbühlbächlein, die Uerke und der Ruederbach. 1879. 19. VII. Starb in Genf Louis Favre, der Unternehmer des grossen Gotthadtunnels. (B1_T1_S.107)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==