Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 Seite 37 von 76 An Korn 2 Malter und iiiij fl An Garben y fl An Roggen iiij fl An dürem Züg ein Mütt An Duch 10 ij fll Bringt an Früchten 31 Gld 4 bzz. Summa Summarum an Gält und Früchten 61 Gld 10ij bzz. (B1_T1_S.091) 1704 1710 Juni 18. Grosser Brand in Triengen. 1734 1804 Brannte im Graben das Haus des Niklaus Lieb und Gut ab. Ein Kind zündete Späne an, welche dann das Haus anzündeten. 1808 Verbrannten zu Bötschishalden zwei Häuser. Das eine stand oben am Anbi „später Burkholder“ und jetzt Luderhof und das andere am Wege nach dem Sennhof. 1810 30. Juni Dankadresse von Triengen. Schweizer. 1812 Ging auf dem Wylacker ein Weibels Hans Feuer auf, wahrscheinlich durch Verwahrlosung. Es wurden zwei neue Häuser gebaut, das eine auf dem alten Platz, das andere etwas nordöstlich. (B1_T1_S.092) 1812 Kaum acht Tage später brannte in der Altachen des Kunzen Haus ab. Beide Brunsten geschahen um Weinmonat gleichen Jahres. 1813 Brannte in der Vorstadt das zweite Haus linker Hand am Albis ab. Es gehörte einem Widmer mit Zunamen Fädi. Er wurde von dem Gemeinderat mehrere Male gewarnt, das Kamin reparieren zu lassen, allein umsonst. Diese Nachlässigkeit zog ihm den Verlust des Hauses zu. 1815
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==