Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 44 | 48 einem Strom überflutet waren. Die schönen Wiesen des Homurgertales sind schwer verschlammt. (B1_T3_S.326) 1886 Die Strassen ausgewaschen, die Bachufer zerrissen. Der Kesselsteg über die Ergolz ist weggerissen, im Einschnitt bei Liestal eine Stützmauer eingestürzt. Im Hauensteintunnel konnte nur mehr ein Geleise benutzt werden. Die hochangeschwollene Frenke nahm am 5. Juni in Oberdorf ein fünfjähriges Kind mit sich fort. Dasselbe konnte erst bei Niederdorf dem tobenden Wasser entrissen werden. Wiederbelebungsversuche gelangen, doch ist das junge Leben in Folgen erlittener Verletzungen nicht ausser Gefahr“. Luzern. Eschholzmatt. Wie gemeldet, sind am Mittwoch Abend in Eschholzmatt zwei Personen vom Blitz getroffen worden, nämlich die zwanzigjährige Maria Portmann, einzige Tochter des Anton Portmann und der Schulknabe Balz Scherer, waisenamtlich eingeteilt in Vierstocken. Ein dem zirka 6 ¼ Uhr erfolgten schweren Gewitter, welches Hagelkörner in Baumnussgrösse herunterschleuderte, flüchteten sich die bei Schutzsuchenden nach dem „Vaterland“ unter einen (B1_T3_S.327) Apfelbaum, in welchen der Blitz einschlug. Der Maria Portmann zerriss dieser die Kleider und verbrannte ihr die Haare; bis am Abend ist sie, an starken Brandwunde leidend, nicht zum Bewusstsein gekommen; ihr Zustand ist höchst bedenklich. Auch dem Knabe wurden vom Blitzschlag die Haare verbrannt und starke Brandwunden am Gesicht beigebracht. Einige Zeit lag er bewusstlos am Boden, jedoch sei er ausser Gefahr. Zehn Schritte von der Stelle entfernt fand man Kleidungsstücke der verunglückten Tochter. Luzern. In der Umgebung der Stadt Luzern und im Kanton St. Gallen in zwanzig Gemeinden ist die Blutlaus aufgetreten. In den 20 Gemeinde an 520 Bäumen. Am stärksten in den Bezirken Rorschach, Unter- und Oberrheintal am See. Egolzwil. In Egolzwil sollen Regengüsse in den Rebbergen bedeutend geschadet haben. Juni. 4. Fricktal. Das Gewitter vom Freitag 4. Juni muss im oberen Fricktal arg gewüstet haben. Nach (B1_T3_S.328) der Volksstimme schwoll der Magdenbach plötzlich so heftig an, dass die untere Brücke an der Dorfstrasse wegriss und die Post vom Maisprach nach Rheinfelden am Sontag Morgen dort nicht passieren konnte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==