Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 35 | 48 1885 April. 26. Waadt. Sonntag den 26. April früh 4 Uhr 32 Minuten, wurde in Yvorne ein leichtes Erdbeben wahrgenommen. Am Montag Abend entlud sich über Yverdon ein heftiges Gewitter. Mai. 2. 1885. Basel. In Basel will nächsten 2. Mai 1885 Herrn Mausbendal-Siegerist zum Blumenrain eine Wirtschaft mit Kunstwein aus Trockenbeeren eröffnen und den halben Liter zu 20 und 25 Cents ausschenken, um den minder begüterten Klassen ein unverfälschtes gefundenes und billiges Getränk zugänglich zu machen. (B1_T3_S.287) Getränkekonsum. Das Getränk welches letztes Jahr 1884 vom Ausland an Bier, Wein und Schnaps in die Schweiz eingeführt wurde trifft auf den Kopf 15 Liter. Dazu kommt noch, was in der Schweiz selbst produziert wird. Trift auf einen Tag 0,41 Deziliter. Diejenigen, welche jeden Tag 3 Deziliter trinken, verzehren jährlich 110 Liter, macht Franken 110.00. April. 30. Aarau. Donnerstag am 30. April Mittag um 11 Uhr ist der in der Sandgrube in Roggenhause arbeitenden Jakob Hunziker von Oberkulm, 42 Jahre alt und unverheiratet, von einem herabstürzenden Steinblock erschlagen worden. Mülligen. Dem Grossen Rat wird beantragt, den Brandgeschädigten der Gemeinde Müligen eine Staatsbeihilfe von Franken 3‘000 zu bewilligen. Der Mai hält hoffnungsfrohen Einzug. Die Bäume stehen in einer Blütenpracht, wie seit dem Jahre 1847 nicht mehr. (B1_T3_S.288) Allein seit dem Gregorstag, 12 März immer Wind. Lehrerseminar Wettingen. Die sechs Zöglinge der vierten Seminarklassehaben sämtliche die Patenprüfung mit der Note „sehr gut“ und „gut“ bestanden. Mai. 2. Muri. Am 2. Mai sind in Rotternschwil zwei mit Strohgedeckten und von 24 Personen bewohnten Häuser mit sämmtlicher Fahrhabe, bei starkem Nebel, der die Hülfe abhielt, total niedergebrannt. Ein Pferd und vier Ziegen blieben ebenfalls in den Flammen. Das eine Gebäude war zu Franken 2’60 und das andere zu Franken 3’90 versichert. Mai. 2. Olten. Sonntag den 2. Mai Nachmittags geschah in der Schuhfabrik der Herren Strub und Glutz dahier ein bedauernswertes Unglück, in dem ein junger Bursche Rudolf Kissling, von einem Wendelbaum erdrückt wurde und folglich eine Leiche war. (B1_T3_S.289) Basel. In der Fabrik im Rosenthal verunglückte ein 25 Jahre alter, verheirateter Arbeiter. Er wollte, auf einer Leiter stehend, eine Reparatur besorgen, wurde während dieser Arbeit von der Transmission erfasst, hinabgeschleudert und so verletzt, dass er bald nachher starb. Januar 18. Der Uhrmacher Jobe in Pruntrut hatte am 18. Januar den Uhrenfabriken Louis Moritz der Art misshandelt, dass bald darauf der Tod eintrat. Das

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==