Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 34 | 48 Gehülfenschaft angeklagt. Der Staatsanwalt beantragt gegen Mattmann Todesstrafe, gegen seine Frau 6 Jahre Zuchthaus. – Das Kriminalgericht hat nach 2 ½ Stündiger Beratung den Jakob Mattmann des einfachen, gemeinen Diebstahls, der vorsätzlichen Brandstiftung und des vorbedachten planmässigen Mordes, die Ehefrau Katharina geborene Grüninger, der Gehülfenschaft beiderseits unter Ausschluss mildernder Umstände schuldig erklärt, und den Antrag des Staatsanwaltes zum Beschluss erhoben. 1885 April. Waldbrände. Die anhalten trockene Witterung des April hat in verschiedenen Gegenden der Schweiz kleinere und grössere Waldbrände begünstigt. Solche Brände werden ge- (B1_T3_S.284) meldet aus Interlaken, Corgemont, wo etwa 800 junge Tannen zerstört wurden, aus Dombreson und St. Margareten. Auch bei Roggwil (Thurgau) wurde eine halbe Juchart Nadelhölzer ein Raub der Flammen. Man schreibt die Brände mutwilligen Knaben zu. Im Bezirk Laufenburg sollen sich schon wieder Spuren von der Blattlaus gezeigt haben. Als der Brandstiftung des Brandes in Mülligen verdächtig sind zwei Personen verhaftet. Eine nicht im besten Rufe, stehende Mutter und ihr 20 jähriger Sohn. April. 24. Frick. Im Ueker Gemeindewald ist am 24. April zirka eine Jucharte Wald durch einen, wie man vermutet, von einer Weibsperson verursachten Brand zerstört worden. April. 27. Bremgarten. Montag den 27. April, 12 ½ Uhr ist in Zufikon das Haus (B1_T3_S.285) der Josefa Brunner, versichert zu Franken 3‘600, abgebrannt. Die Fahrhabe war nicht versichert, konnte doch grösstenteils gerettet werden. Brandursache unbekannt. Bonigen. Kürzlich wurde in der Gemperei, Gemeinde Strättligen, Bern, die Leiche eines Mannes gefunden. Die heimatliche Behörden haben denselben als einen Joh. Wyss, Landarbeiter von hier, geboren 1834 erkannt. In Folge Defektwerdens der Maschine konnte der in Luzern um 5 Uhr abgehende Mailänderzug seine Fahrt nur bis Nebikon fortsetzen so dass von Olten eine Hülfsmaschine requiriert werden musste. April. 29. Reiden. Vom 1. Mai, Vorgestern also am 29. April Morgens 10 Uhr ertönten hier die Feuerwehrglocken. Es brannte in der Sonne dahier. (B1_T3_S.286) Herr Meier war mit Zubereitung von Bodenwichse beschäftigt, die dann beim Sieden in hellen Flammen aufgingen, er schmiss darum die Geschichte auf den steinernen Küchenboden und konnte so das Feier wieder dämmen, hat aber dabei die Hände stark verbrannt. Im Übrigen ist der Schaden unbedeutend.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==