Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 30 | 48 Von den Insassen fünf in den Flammen umgekommen. 1. Wohler Burkhard, Weberliantonis, geb. 1822 2. Koch, Johann Bernhards, Stöffis geb. 1826 3. Weber, Kasper Lang, taubstumm geb. 1846 4. Isler, A. Maria Cresgentia, blödsinig geb. 1851 5. Isler, M. Elisa Seffenpeters, blind geb. 1870 Februar. 24. Solothurn. Dienstag 24. Februar Nachts 10 Uhr ist in Härkingen das zu oberst im Dorf stehende, von zwei Familien bewohnte, früher dem Pinten-Wirth von Arx gehörende Strohhaus abgebrannt. Zwei Ziegen und zwei Schafe blieben in den Flammen. Februar. 22. / 23. Liestal. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar wurden beim Bahnhofe dahier absichtlich zwei Weichen verstellt und ein gfestes Signal geöffnet. Der Umsicht des Bahnwärters ist es zu verdanken, dass nicht zwei Bahnzüge zusammenstiessen. In Lenzburg sind die Störche eingezogen. (B1_T3_S.273) März. 7. Kriminalgericht. Jakob Zaggi, Andresen, Weber und Landarbeiter von Lenk, Kantons Bern, wohnhaft gewesen in Bösenwil Gemeinde Brittnau, geboren 1864, ledig, hat sich vergangen gegen den § 100 das Strafgesetzes. Zuchthausstrafe 18 Monate. Einstellung, Tragung und Kosten und Franken 250 an die Geschädigten. März. 17. Nieder-Erlinsbach. Dienstag 17. März, Abends ½ 7 Uhr in Niedererlinsbach wieder ein Haus nieder. 1885 Solothurn. Auf dem Katzenhübel bei Olten wurde zirka eine Jucharte jungen Waldes durch Feuer zerstört. April. 8. Brittnau. Gestern Morgen um 10 Uhr brannte das dem Herrn Gottlieb Moor, Küfer auf dem Leidenberg dahier gehörende Wohnhaus und Scheune gänzlich nieder. Brandursache noch unermittelt. Moor gestand den Brand verursacht zu haben und erhielt 5 Jahre und 6 Monate Zuchthaus. (B1_T3_S.274) Baden. Bei Würenlos ist der Dragoner Jakob Nötzli von Ötwil verunglückt. Sein Pferd stürzte und erbrach die Hirnschale. Das treue Tier blieb bei seinem Herrn stehen bis Leute kamen. Melligen. Nach dem Schlussbericht zählt dasselbe Ende des Schuljahres 1884 38 Schüler. Reformierte 21, Katholische 14. Drei aus anderen Kantonen. Die Blattlaus ist im Kanton Aargau nach amtlicher Erhebung in 63 Gemeinden und zwar in allen Bezirken, mit Ausnahme von Bremgarten aufgetreten. Olten. Nach den Erhebungen in den hiesigen Schulen sind von 786 schulpflichtigen Kindern diesen Winter nicht weniger als 343 an der Masern erkrankt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==