Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 26 | 48 Luzern. Im Torfmoore am Wauwilersee wurde letzter Tage beim Torfgraben in der untersten Schicht das Schädeldach eines menschlichen Skelettes gefunden. Schon früher wurde in der Nähe ein ähnlicher Schädelknochen aufgefunden. Mai. 24. Müsingen und Lausanne. Über diese beiden Ortschaften entlud sich ein schreckliches Gewitter mit Blitz- und Hagelschlag. Samstags den 24. Mai schlug der Blitz i das Haus des Herrn Berger, Nagler, in Münsingen und äscherte dasselbe teilweise und das nebenstehende Gebäude des Herrn Küpfer, Gemeindeweibel, gänzlich ein. (B1_T3_S.262) In Lausanne schlug der Blitz mehrere Male ein, Dammartin und Botters. In letzterer Ortschaft fiel er auf ein Bauernhaus und lähmte einer in der Küche Kaffee kochenden Frau beide Beine. Mai. 14. St. Gallen. Das St. Gallische Rheintal wurde am 14. Mai von einem schweren Gewitter heimgesucht. Die dicht fallenden und teilweise ungewöhnlich grossen Schlossen zerstörten den Obst- und Weinsegen dieses Jahres vollkommen. So bringt dieses Jahr die vierzehnte Missernte seit 1870, nur das Jahr 1874 machte eine Ausnahme. Januar. 2.Niederrohrdorf. Lehrer Otto Egloff von Niederrohrdorf wurde am 2. Januar laut Aargauer Nachrichten unter schwerer Anklage gegen die Sittlichkeit verhaftet. (B1_T3_S.263) 1884 Juli. 9. Triengen. 9. Juli. Während dem Gewitter, welches heute Abend 6 Uhr über unsere Gegend gezogen, hat der Blitz in eine Scheune auf dem Berg dahier eingeschlagen und äscherte dieselbe ein. Bedeutende Futtervorräte sind dabei zu Grunde gegangen. Ein anderer Strahl schlug in ein Wohnhaus mit Stroh gedeckt ebenfalls auf dem Berg zu Büren und brannte dasselbe nieder. Eine Frau und zwei Kinder sind vom Blitz tödlich getroffen worden Juli. 8. Langentahl. Dienstag Abend entleerte sich etwa um 5 Uhr über Ursenbach ein starker Wolkenbruch. Wiesen und Felder waren in Seen verwandelt, das Getreide gänzlich verdorben. Aus vielen Ställen musste man das Vieh flüchten. Juli. 6. Letzten Sonntag 6. Juli entlud sich über Dürrenroth, Wyssachgraben, Huttwil, Eriswil bis über den Kanton Luzern ein fürchterliches (B1_T3_S.264) 1884 Gewitter, Feld und Baumfrüchte wurden vom Hagel, stellenweise ganz vernichtet. Begreiflich litten die Erdäpfel wie auch andere Kulturen sehr hart. (Zofinger Tagblatt) Oftringen. Wie wir der Zürcher Post entnehmen hat Herr Rudolf Hilfiker, Sohn des Hilfiker Hüssy, welcher in Zürich ein siebenjähriges Kind aus der Limmat rettete, für
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==