Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 23 | 48 Zwei Kühe sind nebst der Fahrhabe ein Raub der Flammen geworden. Den schnell herbei geeilten Feuerwehren von Strengelbach, Brittnau, Reiden und Zofingen gelang es die benachbarten Gebäude zu retten. In Aarau sind letzter Tage die Staren eingezogen. In Boswil wollten einige Arbeiter eine eigenstehende Mauer abbrechen und untergruben dieselbe auf beiden Seiten. Die Mauer stürzte ein und schlug einem braven, fleissigen Knecht das Viktor Huber, Namens Joseph Brunner von Bettwil den Kopf ab. Eben daselbst wohnen gegenwärtig 9 Personen die zusammen das respektable Alter von 753 Jahren zählen und die meisten davon körperlich und alle davon geistig gesund sind. Anfangs Hornung Frühlingswetter, Mitte Schnee. (B1_T3_S.254) Februar. 10.. Hirschtal. In Hirschtal brannte in der Nacht vom Donnerstag den 10. Februar das Wohnhaus mit Scheune des Jakob Brugger im Thal auf den Grund nieder. Das Feuer brach nach 11 Uhr im Dach der Scheune aus. Von den nicht versicherten Fahrhaben wurde ausser den Kleidern, die die Bewohner gerade am Leibe hatten und die einzige Kuh sonst nichts gerettet. (Neue Zofinger Zeitung) Aarburg. Hier ist im Alter von 80 Jahren Johann Kunz, unter dem Namen „Kunzsami“ wegen seinen guten Witzen auch in weitern Kreise bekannt, gestorben. (Neue Zofinger Zeitung) März. 3. Ruswil. In der Nacht vom Montag 3. III. um 12 Uhr 30 Minuten ist die Scheune des Sigrist Wandeler bei der Kirche abgebrannt. Brandursache unbekannt. März. 5. Hohenrain. Mittwoch den 5. März früh Morgens 4 Uhr ist das von Mietsleuten bewohnte alte Haus des Herrn Baumgartner in Günikon abgebrannt. (B1_T3_S.255) März. 11. Besenbühren. Vergangenen Dienstag 11. März hat man hier in der Nähe des Hauses von Herrn Gemeindeschreiber Reusch zirka 2 Fuss tief im Boden eine Petroleumgülle entdeckt und bis Mittwoch ein solches Quantum aufgefangen, dass am genannten Tage bereits halbe Gemeindedavon kauften. 1884 März. 8. Dagmersellen. Am Donnerstag den 8. März fand man in der Wigger unterhalb des Sagwuhr den Leichnam einer älteren Weibsperson, die in Altishofen wohnte, und welche dort seit Donnerstag Abend vermisst worden. Man vermutet, dass sie spät Abends Wasser holen wollte, hineingefallen, ertrunken und von dem schnellfliessenden Wasser an besagtem Orte fortgeschwemmt worden sei. Brittnau. Nach dem Zofinger Wochenblatt hat Bernhard Lerch, „Birchsämis“ von hier, wohnhaft in Moskau der hiesigen Krankenkasse Franken 5‘000 gestiftet.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==