Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 22 | 48 1883 1512: Unsers Herrn und Heilands-Rock zu Trier gefunden mit anderem Helltum. Dieser angebliche Rock Christi wurde dem Kaiser Maximilian übergeben. 1513: Ein Berg ist uff den andern gfallen. Item Löwinen. (Lawinen) sind gschlossen (geschlipft) änend dem Gotthard in der von Uri Land zwüschen den Berg, das sich die wasser ufgschwallt hand, zu eim See worden und hand VI Kilcherinne (Kirchhören). 1515: Der Tüfel ist dar mit umgangen, dass grossi unteru fürgangen ist, damit die Eidgenossen in der Schlacht vor Meiland übel geschändet sind. Darum mich nüt me wust zu schreiben. (Zofinger Tagblatt No. 282, 28.10.1883) (B1_T3_S.251) 1884 Januar. 15. Lunkhofen. In Lunkhofen ist Dienstag 15. Januar Abends 10 Uhr das den Gebrüdern Keller im Erlihof, Gemeinde Unterlunkhofen; gehörende und unter Ziegeldach stehende Haus samt Scheune gänzlich niedergebrannt. Von der versicherten Fahrhaben konnte wenig gerettet werden. Das Gebäude ist geschätzt und versichert zu Franken 3‘500. Sehr wahrscheinlich liegt Brandstiftung vor. Der im Jahre 1812 wahrgenommene und jetzt nach 72 jähriger Umlaufszeit wiedergekehrten und schon seit einigen Monaten von den Astronomen beobachtete Komet hat jetzt eine solche Helligkeit erreicht, dass er mit blossem Auge wahrgenommen werden kann und im Januar 1884 im Südwesten steht. Januar. 18. Langnau bei Reiden. In Langnau bei Reiden brannte gestern als am 18. Januar Abends das kürzlich neugebaute Haus des Landwirt Studer nieder; die Viehwaren und die Fahrhaben wurden gerettet. Brandursache Verwahrlosung durch Kinder, welche mit Zündhölzchen spielten. (B1_T3_S.252) Januar. 23. Nieder-Erlinsbach. Gestern Abend Mittwoch den 23. Januar wurde die hiesige Gemeinde wieder durch ein grosses Brandunglück heimgesucht. Um ¾ 9 Uhr entstand bei starkem Westwind im Hause der Witwe von Däniken Feuer und in einigen Augenblicken standen 4 grosse von 5 Familien bewohnte Strohhäuser in hellen Flammen und brannten bis auf den Grund nieder. Den Löschmannschaften gelang es, das Feuer auf diese 4 Gebäude zu beschränken. 19 Spritzen aus allen umliegenden Gemeinden waren auf der Unglücksstätte: Aarau, Schönenwerd, und Buchs sandten je zwei. Die Hauseigentümer sind folgende: Witwe von Däniken, Philipp Frei, Rud. Kyburg, Rud. Frey und Sinniger Lithograph. Leider haben nur zwei ihre Haben versichert. Mit Ausnahme der Lebwahre ging sämtliches Mobiliar zu Grunde. Innert Jahresfrist ist dies hier der dritte Brand. Januar. 23. Pfaffnau. Letzte Nacht ging in hier das Doppelhaus des Joseph Ruckstuhl und der Gebrüder Blum in Buttenried in Flammen auf. (B1_T3_S.253) 1884 Januar. 30. Wikon. Gestern 30. Januar Mittwoch Abends ¼ vor 7 Uhr brannte hier das mit Stroh gedeckte Wohngebäude der Familie Lang und Kruker vollständig nieder.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==