Chronik von Brittnau Band 1

Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 16 | 48 1883 Oktober. 29. Aarau. Vorgestern 29. Oktober ertrank im Weiher des Herrn Wehrli, Gärtner vor dem Haldentor, das dreijährige Knäblein vom Polizeidiener Widmer. Oktober. 29. Oberlunkhofen. Letzte Nacht um 12 Uhr brannte die Scheine des Herrn Jakob Stutz im Huferhof, Gemeinde Unterlunkhofen gänzlich nieder. Zweiundzwanzig Stück Vieh, sowie sämtlicher Haus- und Emdvorrat, wie auch die Garben wurden ein Raub der Flammen. Man vermutet Selbstentzündung des Emdstockes. Oktober. 28. Wildegg. Vorgestern 28. Oktober Nachts ist hier das Haus der Frau Susanna Berner abgebrannt. Ohne Zweifel hat Brandstiftung stattgefunden. Oktober. 30. Aarau. Dienstag 30. Oktober Abends nach sechs Uhr brach in der Tröckenstube der Färberei (B1_T3_S.239) Jenny und Veigel in der Telli in Aarau Feuer aus, das rasch um sich griff, so dass bald auch die daneben Stehenden Druckerei in Flammen stand. Bei beiden Gebäuden ist der Dachstuhl abgebrannt. November. 4. Bottenwil. Selbstmord. Letzten Sonntag 4. November Nachts erhängte sich in hier ein gewisser Fehlmann, Wagner. Häusliche Zwistigkeiten sollen die Ursache dieses Selbstmords sein. November. 5. Zofingen. Wegen Scheuwerden der Pferde verunglückte letzten Montag 5. November Chr. Küng, Knecht bei Herr Senn, Bierbrauer, in der Nähe des Bierkellers im Mühlethal. Er wollte die Pferde aufhalten und wurde dabei zu Boden geschlagen, wobei er von einem Vorderrad des schwer beladenen Wagens überfahren wurde, was ihm nicht unerhebliche Verletzungen beibrachte. November. 3. Brittnau. Wurden im Bergloch von einem Kinde frische Heidelbeeren gegessen. (B1_T3_S.240) November. 13 Zofingen. Am 13. November wurde aus dem Riedthal ein Sträusschen Erdbeerblüten nebst einer reichen Erdbeere gebracht; gewiss eine Seltenheit zu dieser Jahreszeit. Klingnau. Für den Wiederaufbau Klingnaus sind bis jetzt an Liebesgaben Franken 15‘406 eingegangen. Die Gemeinde beschloss einen Beitrag von Franken 10‘000 zu leisten. 1883 Oberentfelden. In Oberentfelden wurde Ed. Muntwiler, Familienvater, 44 Jahre alt, von Oftringen, wohnhaft am Holz in Oberentfelden Dienstag Morgens in einem Bächlein Tod aufgefunden. Der Verunglückte war Nachts zuvor in einer Wirtschaft in Oberentfelden und muss auf seinem Heimweg in das Bächlein gefallen und erstickt sein. Solothurn. Am letzten Montag (Markt) starb in einer Wirtschaft in Solothurn beim Mittagessen eine Frau Weber, Zeugschmieds, von Willadingen (Bern) indem ihr ein Stück Fleisch in der Luftröhre stecken blieb.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==