Museum Brittnau Chronik Stephan Kunz-Suter, 1823-1888 3 | 48 (B1_T3_S.209) Supplement Zu der Chronik der ausserordentlichen Naturereignissen und Unglücksfällen. Bergsturz im Wallis im Jahre 565. 565 Unter dem vom Bischof Chronikschreiber erwähnten merkwürdigen Ereignissen erscheint der Eintrag des Berges Taureturum, der mit schrecklichem Getöse in die Fluten der Rohne fiel, und unter seinem Schutte den Flecken Oedodurum – Martinach – und alle Bewohner desselben begrub. Selbst zu Genf brach die Brücke und verloren mehrere Personen das Leben. Daguet Seite 40. 1218 Mai. 1. Geburt Rudolf von Habsburg 1241 Blühten die Bäume im März und im Mai gab es reife Kirschen. 1273 Oktober 28. Rudolf von Habsburg empfängt zu Achen die teutsche Kaiserkrone im Alter von 55 Jahren (B1_T3_S.210) 1387 War Barthli Pfister Schultheiss in Zofingen 1397 War die Ernte schon im Mai zu Ende und hatte man Ende Mai schon neues Brot. 1402 Ober- und Nieder- Onsch: Zwei Dörfer rechts der Landstrasse in der Pfarr Kilchberg in dem bernischen Amt Wangen, allwo die Stadt Burgdorf die Niedern Gericht von Hemmann war Lüttikon anno 1402 und seiner Witwe Verena von Rohrmoos anno 1422 erkauft und annoch besitzt. Darbei entspringt der Oeschbach, welcher sich in die Aare ergiesset. Leu Lezikon 259. 1434 Berchtold Pfister Schultheiss in Zofingen. Leu 514. 1435 War Hans Neukomm Schultheiss in Zofingen. Leu 166. 1440 Ward Hans Oechsli Schultheiss in der bernerischen Stadt Zofingen. Leu 241. (B1_T3_S.211)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI0MTYwMA==